Aktuelles


Workshop bei den Bensberger Gesprächen: Soldaten und Soldat*innen lebensweltorientiert erreichen

Praxisperspektiven auf Teilnehmendenorientierung politischer Bildung im Themenfeld „Liberale Weltordnung“

Vom 12.02.-14.02.2025 finden die diesjährigen Bensberger Gespräche zum Thema „Liberale Weltordnung unter Druck“ statt. Wir freuen uns mit einem praxisorientierten Workshop Teil des Programms zu sein.

Die Bensberger Gespräche richten sich besonders an Multiplikatoren/-innen im militärischen Bereich, staatliche und nichtstaatliche Einrichtungen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung sowie an Multiplikatoren/-innen der politischen Bildung, Fach-Lehrer/-innen und Studierende, Journalist/-innen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und weitere Interessierte.

Bei Interesse geht es hier zur Anmeldung.


Stellenausschreibung Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Schwerpunkt: Politische Bildung

Wir suchen ab April eine:n Wissenschaftliche Mitarbeiter:in 50% (TVöD E13) mit Stellenanteilen zur Weiterqualifiaktion (Doc oder Postdoc-Phase) im Bereich der Bildungs- und Erziehungswissenschaften, spezifisch Themen der politischen Bildung. Bewerbungsschluss ist der 19.01.2025. 

Alle weiteren Details sind dem angehängten Dokument zu entnehmen. Nachfragen gerne an Prof. Dr. Thomas Höhne ([email protected]). Bewerbungen bitte sowohl an [email protected], wie auch [email protected]


Workshop: Politische Bildung in Zeiten sicherheitspolitischer Krisen

Aktuelle Herausforderungen für Bundeswehr und Polizei

Am 21./22. November 2024 findet im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften in der Bundeswehr der vom Lehrstuhl Höhne mit organisierte Tagungsworkshop zum übergeordneten Thema Rechtsextremismus und Politische Bildung in Polizei und Bundeswehr statt. Die Tagung findet in Kooperation mit dem ZMSBw, dem AKIF und der Bundeszentrale für politische Bildung statt.

Details zu Programm und Anmeldung finden sich hier.

HSU

Letzte Änderung: 22. Januar 2025