Diese Webseite verwendet Cookies.Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen dazu und können die Erfassung durch uns dauerhaft deaktivieren.

Forschungsgebiete

Es werden unterschiedliche Forschungsfelder bearbeitet. Einem Großteil der eher experimentell geprägten Felder stehen entsprechende rechnerische Disziplinen gegenüber.

FE-Calculation
© Automotive Engineering

CAE-Methoden

Es werden verschiedene CAE-Methoden in der Forschung eingesetzt, neben der eigentlichen Anwendung spielen auch Experimente zur Parameteridentifikation eine wichtige Rolle.

Crash
© Fahrzeugtechnik

Crash

Es werden unterschiedliche experimentelle und simulationsgestützte Möglichkeiten zur Untersuchung des Crashverhaltens von Fahrzeugen oder deren Komponenten in der Forschung eingesetzt.

Stapler im Simulator
© Fahrzeugtechnik

Mensch-Fahrzeug-Interaktion

Zur Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und dem Fahrzeug, speziell von Fahrerassistenzfunktionen, werden unterschiedliche Fahrsimulatoren eingesetzt.

Elektrofahrzeug auf dem Rollenprüfstand
© Fahrzeutechnik

Alternative Antriebssysteme

In der Forschung, sowohl experimentell als auch simulationsgestützt, werden alternative Antriebsstränge gerade im Hinblick auf Treibhausgasemissionen untersucht. Speziell Gesamtbetrachtungen unter Einbeziehung des Fahrerverhaltens und des Gesamtenergiebedarfs werden durchgeführt.

Reifen auf Trommelprüfstand
© Fahrzeugtechnik

Dynamik von Reifen und Fahrzeugen

Untersuchung von Gesamtfahrzeugen und deren Reifen, sowohl experimentell als aich simulationsgestützt.

HSU

Letzte Änderung: 18. März 2021