14:00 - 15:30 Stärkung der Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie -Prozedurale Tarifpolitik am Beispiel der Chemie-Tarifrunde 2024 Januar 28 @ 14:00 - 15:30 Stärkung der Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie -Prozedurale Tarifpolitik am Beispiel der Chemie-Tarifrunde 2024 Dr. Sarah Saeidy-Nory, Chemieverbände in Norddeutschland
20:00 - 22:00 Sturm und Drang Klavierkonzert Januar 30 @ 20:00 - 22:00 Sturm und Drang Klavierkonzert Mit:Marina Kulow am Klavier Moderation:Leutnant Miguel Liakidis Alves
14:00 - 15:30 Blick hinter die Kulissen der Tarifverhandlungen im Handel Februar 4 @ 14:00 - 15:30 Blick hinter die Kulissen der Tarifverhandlungen im Handel Dr. Philip Merten, REWE GROUP
17:30 - 19:00 Im Research Cluster Cognitive Science „Aesthetic experience and skilljudgments in specialized sportsmovements“ Februar 4 @ 17:30 - 19:00 Im Research Cluster Cognitive Science „Aesthetic experience and skilljudgments in specialized sportsmovements“ Gastvortrag Ein Vortrag von Dr. rer. nat. Laura Will Deutsche Sporthochschule Köln Veranstaltungsort Veranstalter Professur für Allgemeine und Biologische Psychologie
18:00 - 23:00 Die lange Nacht des Schreibens Februar 4 @ 18:00 - 23:00 Die lange Nacht des Schreibens
2025-02-11 10. ordentliche Sitzung des Bereichsvorstands Nord des Bundeswehr-Sozialwerks 10. ordentliche Sitzung des Bereichsvorstands Nord des Bundeswehr-Sozialwerks Februar 11 - Februar 12 10. ordentliche Sitzung des Bereichsvorstands Nord des Bundeswehr-Sozialwerks Initiator: Ort: und GHG
11:30 - 13:00 Die Aufstellung der Kandidaten für den Deutschen Bundestag Februar 11 @ 11:30 - 13:00 Die Aufstellung der Kandidaten für den Deutschen Bundestag Anastasia Pyschny, M.A., Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Berlin
9:45 - 11:15 Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit: Radikale Einstellungen innerhalb der in Deutschland lebenden Bevölkerung und ihre (möglichen) internationalen Bezüge Februar 13 @ 9:45 - 11:15 Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit: Radikale Einstellungen innerhalb der in Deutschland lebenden Bevölkerung und ihre (möglichen) internationalen Bezüge Prof. Dr. Thomas Richter, GIGA Institute for Middle East Studies, Hamburg
9:45 - 11:15 Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit: Radikale Einstellungen innerhalb der in Deutschland lebenden Bevölkerung und ihre (möglichen) internationalen Bezüge Februar 13 @ 9:45 - 11:15 Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit: Radikale Einstellungen innerhalb der in Deutschland lebenden Bevölkerung und ihre (möglichen) internationalen Bezüge Gastvortrag Prof. Dr. Thomas Richter German Institute for Global and Area Studies (GIGA), Hamburg Ort: Initiator/in:
18:00 - 19:30 Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Ulrich Lappenküper Februar 18 @ 18:00 - 19:30 Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Ulrich Lappenküper Initiator: Ort:
18:00 - 19:30 ISDN. Der Weg zur digitalen Telefonie Februar 19 @ 18:00 - 19:30 ISDN. Der Weg zur digitalen Telefonie Laura BodmannHamburg Gebäude H1, EDV Raum 2160, 2. OG Gäste sind ohne Anmeldung herzlich willkommen.
18:00 - 19:30 Ritter – Heilige – Gelehrte. Zugänge zur Erforschung der Malaria im Mittelalter Februar 19 @ 18:00 - 19:30 Ritter – Heilige – Gelehrte. Zugänge zur Erforschung der Malaria im Mittelalter Hanna SchäferErlangen-Nürnberg Gebäude H1, EDV Raum 2160, 2. OG Gäste sind ohne Anmeldung herzlich willkommen.
Januar 28 @ 14:00 - 15:30 Stärkung der Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie -Prozedurale Tarifpolitik am Beispiel der Chemie-Tarifrunde 2024
Februar 4 @ 17:30 - 19:00 Im Research Cluster Cognitive Science „Aesthetic experience and skilljudgments in specialized sportsmovements“
Februar 13 @ 9:45 - 11:15 Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit: Radikale Einstellungen innerhalb der in Deutschland lebenden Bevölkerung und ihre (möglichen) internationalen Bezüge
Februar 13 @ 9:45 - 11:15 Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit: Radikale Einstellungen innerhalb der in Deutschland lebenden Bevölkerung und ihre (möglichen) internationalen Bezüge
Februar 19 @ 18:00 - 19:30 Ritter – Heilige – Gelehrte. Zugänge zur Erforschung der Malaria im Mittelalter