Diese Webseite verwendet Cookies.Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen dazu und können die Erfassung durch uns dauerhaft deaktivieren.

Entwicklung einer flexiblen Stromversorgungsarchitektur mit intelligenten Schaltungsknoten für die Flugzeugkabine (FlexKab)

Moderne Verkehrsflugzeuge nutzen ein Wechselspannungsnetz und ein Gleichstromnetz zur Energieübertragung. Die dafür verwendete Verkabelung ist starr. Somit sind die Lasten über Hauptstromführungskabel direkt an die Generatoren angeschlossen. Die Höhe des Stroms geht in die Verlustrechnung quadratisch ein und ist Auslegungsgrundlage für die Dicke der Kabel. Ungleichmäßig belastete Kabel haben höhere Verluste und müssen überdimensioniert werden.

Es soll ein intelligentes Verfahren entwickelt werden, das Lasten zwischen unterschiedlichen Hauptstromführungskabeln umschaltet und somit in der Lage ist, die Kabel gleichmäßig zu belasten. Auf diese Weise kann sich das Bordnetz automatisch an wechselnde Lastkonfigurationen anpassen und die Kabelquerschnitte können reduziert werden, wodurch Gewicht gespart wird.

Vorteile:

  • Selbstkonfigurierendes System bei Laständerungen
  • Gewichtseinsparung durch kleinere Querschnitte der Kabel
  • Geringer Spannungsabfall an den Kabeln

 

31_Symmetrierendes Leistungsmanag_N9

© HSU / EES

Dissertationen:

Terörde, M.
Lastumverteilungsverfahren in elektrischen Bordnetzen von Verkehrsflugzeugen,
Dissertation Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg 2015, VDE Verlag, ISBN 978-3-8007-4142-7

Ansprechpartner:

Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz (Projektleiter)
Fakultät für Elektrotechnik
Elektrische Energiesysteme

Kooperationspartner: EADS / Airbus Operations GmbH
Laufzeit: 03/2011 bis 11/2013

HSU

Letzte Änderung: 27. April 2020