Elektrisches Energiesystem
- Integrierte Netzplanung für die drei Energieträger Strom, Gas und Wärme (iNeP)
- dtec RISK.twin (Intelligente kritische technische Infrastruktur)
- Analyse und Bewertung von SLP-Segmenten (SNH)
- Ausgestaltung robuster und sicherer Regelungssysteme zur Vermeidung ungewollter Inselnetzbildung (dena-Studie)
- Verbundprojekt: NetzHarmonie
Optimierte Effizienz und Netzverträglichkeit bei der Integration von Erzeugungsanlagen aus Oberschwingungssicht,
Verbundvorhaben mit 20 Projektpartnern, gefördert von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie Bundesministerium für Bildung und Forschung - Anforderungen an das Stromnetz durch Elektromobilität, insbesondere Elektrobusse, in Hamburg (Metastudie Elektromobilität)
- Inselnetzerkennung in Niederspannungsnetzen (FFN-Studie)
- Untersuchung der Auswirkungen der Integration von dezentralen Erzeugungsanlagen in den verschiedenen Spannungsebenen auf den koordinierten Geräte- und Anlagenschutz
Kooperationspartner: DEHN SE + Co KG - Autarke Notstromversorgung der Bevölkerung unterhalb der KRITIS-Schwelle
Kooperationspartner: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - EEG-Monitoring
Kooperationspartner: IE Leipzig, BioConsult SH, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit - Einfluss von Netzasymmetrien und Harmonischen bei doppelt gespeisten Asynchrongeneratoren von Windenergieanlagen
- Modellbildung von Windenergieanlagen und ihrer Netzkopplung
- Prüfstände zur Optimierung der Netzintegration von Windenergieanlagen (Windenergieanlagentechnik)
- Netzverträglichkeitsmessung an einer 5-MW-Windenergieanlage für den Offshore-Bereich
- EU-Projekt „CRETA“ (Entwicklung eines Curriculums für Erneuerbare Energien an Universitäten in Zentralasien),
Internationale Zusammenarbeit zur Schaffung neuer Studiengänge im Bereich erneuerbarer Energien
Netzidentifikation
- ImaStabil, Impedanzanalyse von PV-Kraftwerken zur Sicherstellung eines stabilen und zuverlässigen Betriebs am Netz
Teilvorhaben: Optimierte Netzanschlussbewertung von Erneuerbaren Energieanlagen durch die Bewertung von Oberschwingungsemissionen mittels zeit- und frequenzabhängiger Netz- und Anlagenimpedanzmessung
2023-2026, Fraunhofer ISE, morEnergy, greentech und HSU, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - Verbundvorhaben: New 4.0 Norddeutsche Energiewende
Teilvorhaben: Bestimmung der Netzimpedanz in Mittel- und Hochspannungsnetzen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien,
2016-2020, 60 Partner, Förderung durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - Verbundprojekt: NetzHarmonie
Optimierte Effizienz und Netzverträglichkeit bei der Integration von Erzeugungsanlagen aus Oberschwingungssicht,
Verbundvorhaben mit 20 Projektpartnern, gefördert von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie Bundesministerium für Bildung und Forschung - Identifikation der Netzimpedanz auf der Mittelspannungsebene:
BMU-Projekt „Entwicklung eines Messgerätes zur Bestimmung der zeit- und frequenzabhängigen Netzimpedanz auf der Mittelspannungsebene“
Kooperationspartner: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit - Identifikation der Netzimpedanz auf der Hochspannungsebene:
BMWi-Projekt „Entwicklung eines Messgeräts zur Bestimmung der frequenzabhängigen Netzimpedanz auf der Hochspannungsebene bis 110 kV zur Bewertung der Verfügbarkeit von Netzkapazitäten als Systemgröße zur Dimensionierung von Energiespeichern“
Kooperationspartner: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit - dtec DNeD (Digitalisierte, rechtssichere und emissionsarme flugmobile Inspektion und Netzdatenerfassung mit automatisierten Drohnen)
Elektromobilität
- Koordinierungsfunktion des Verteilnetzes und Lastmanagement für den elektrifizierten Personenverkehr (KoLa)
- dtec emob (Digitalisierung und Elektromobilität – Netz- und Ladeinfrastruktur)
- Innovative luftgestützte urbane Mobilität (i-LUM)
- ELBE Electrify Buildings for EVs
- ELBE secure
- Netzspeicherkonzepte durch Integration von Elektromobilität
- Wissenschaftliche Begleitforschung zum Aufbau von Ladeinfrastrukturen auf Busbetriebshöfen
Fördergeber: Bundesministerium für Verkehr und digitale lnfrastruktur - Anforderungen an das Stromnetz durch Elektromobilität, insbesondere Elektrobusse, in Hamburg (Metastudie Elektromobilität)
Multi-Modale Energiesysteme
- Integrierte Netzplanung für die drei Energieträger Strom, Gas und Wärme (iNeP)
- dtec CoupleIT! (IT-gestützte Sektorenkopplung: Digital gesteuerte Brennstoffzellen- und Elektrolysetechnologie für stationäre und mobile Anwendungen)
- Wasserstoffbasierte Notstromversorgung mit integriertem Regelkraftwerk mittels flexibler Sektorkopplung und Metallhydridspeichern (HyReflexS)
- StBZuEL – Entwicklung und Test von elektrisch steuerbaren Membraneinheiten in Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen (PEMFC) und Elektrolyseuren mit interner Methanisierung im Auslasskanal
Teilprojekt: Technische Entwicklung und Test von elektrisch steuerbaren Membraneinheiten in PEM Brennstoffzellen - StBZuEL – Entwicklung und Test von elektrisch steuerbaren Membraneinheiten in Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen (PEMFC) und Elektrolyseuren mit interner Methanisierung im Auslasskanal
Teilprojekt: Technische Entwicklung der internen Methanisierung im Gasauslasskanal - EU-Projekt stoRE: „Bereitstellung von Energiespeichern zur Gewährleistung eines hohen Anteils an zeitlich schwankender Energie aus erneuerbaren Energiequellen“
- Konzepte für die Errichtung von Pumpspeicherkraftwerken in ehemaligen Tagebaustrukturen
- Zukunftswerkstadt: Identifikation, Analyse und Bewertung des energetischen Potentials der Verbrauchersteuerung sowie der dezentralen und virtuellen Energiespeicherung
Kooperationspartner: Stadtwerke Norderstedt - EnERgioN – Erneuerbare Energien in der Region Nord,
Teilprojekt: Nutzung der Bundeswasserstraßen als Energiespeicher - EnERgioN – Erneuerbare Energien in der Region Nord,
Teilprojekt: Steuerung von virtuellen Kraftwerken mit technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten
More Electric Aircraft
- Brennstoffzellensystem-Entwicklung für die technische Aviatik (BETA)
- Funktions-Integrierte Optimierte Neuartige Additive Strukturen (FIONA)
- 3-D-Druckbauteile zur kombinierten Nutzung für elektrische Systeme im Flugzeug
Kooperationspartner: Airbus Operations GmbH - Vermaschte Netze im Kabinen- und Frachtraumbereich
Kooperationspartner: Airbus Operations GmbH - Load Balancing
Kooperationspartner: Airbus Group Innovation - Messungen in intelligenten Flugzeugbordnetzen
Kooperationspartner: Airbus Operations GmbH - Erstellung einer iPad-Applikation zur Demonstratorsteuerung
Kooperationspartner: Airbus Operations GmbH - Entwicklung eines Demonstrators für Lastmanagement-Systeme
Kooperationspartner: Airbus Operations GmbH - Entwicklung eines Prüfstands für die zukünftige elektrische Kabinenenergieversorgung in Flugzeugen
Kooperationspartner: Airbus Operations GmbH - Entwicklung einer Secondary Power Distribution Box
Kooperationspartner: Airbus Operations GmbH - Flexible, energieeffiziente Kabinenversorgung – Entwicklung einer flexiblen Stromversorgungsarchitektur mit intelligenten Schaltungsknoten für die Flugzeugkabine (FlexKab)
Kooperationspartner: EADS / Airbus Operations GmbH - Intelligente Schaltungsknoten zur Lastsymmetrierung im Bordnetz von Verkehrsflugzeugen (ACAPONE)
Kooperationspartner: EADS / Airbus Operations GmbH - Leuchtturmprojekt 1 „Kabinentechnologie und multifunktionale Brennstoffzelle“ im Spitzencluster Luftfahrtstandort Metropolregion Hamburg
- Teilprojekt: Architekturkonzepte für die Stromversorgung in der Flugzeugkabine,
Kooperationspartner: Airbus Operations GmbH - Teilprojekt: Konzeptanalyse einer elektrischen Integration von Brennstoffzellen in modernen Verkehrsflugzeugen,
Kooperationspartner: Airbus Operations GmbH
- Teilprojekt: Architekturkonzepte für die Stromversorgung in der Flugzeugkabine,
Weitere Projekte zu Energieversorgungsnetzen und Windenergie
- Optimierte Erzeugungs- und Verteilungsstrukturen für eine dezentrale Energieversorgung
- Netzregelung bei stark verteilter Energieerzeugung
- Verbesserte Einbindung von Windkraftanlagen und anderen regenerativen Energieerzeugern in das Energieversorgungsnetz
- Simulation und Optimierung von Generator-Umrichter-Konzepten zur Netzeinspeisung mit Windkraftanlagen
Netzplanung für Offshore-Windparks: Auslegung von Komponenten - Netzqualitätsmessungen (5 Netzanalysemessgeräte)
- gemeinsame Messprojekte mit Windpark- und Übertragungsnetzbetreibern
- Messprojekte an Windkraftanlagen-Prototypen in Zusammenarbeit mit Herstellern
- Mitarbeit an Hamburger Forschungskonzepten (s. Broschüre „Vision Hamburg – Responsible Growth Externer Link: Vision Hamburg – Responsible Growth “ der Freien und Hansestadt Hamburg)
- Beteiligung am „Weiterbildenden Studium Windenergietechnik und -management“ der Universität Oldenburg bzw.ForWind
- Kooperation mit dem „Haus der Technik e. V.“ in Essen im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung zum Thema Windenergie
Letzte Änderung: 12. Februar 2024