Wer wir sind…

Die Aktivitäten des Democratic Resilience Center werden von einem zwölf-köpfigen Vorstand geleitet, der sich aus angesehenen Wissenschaftlern und Vordenkern zusammensetzt, die sich für die Förderung widerstandsfähiger, robuster und glaubwürdiger demokratischer Gesellschaften einsetzen. Dieser interdisziplinäre Vorstand leitet uns bei der Durchführung qualitativ hochwertiger, international anerkannter Forschung, die unsere unabhängige und unparteiische Haltung zur demokratischen Resilienz unterstützt.

DrC Text

Vorstandsvorsitzender

Prof. Dr. Gary S. Schaal | Politikwissenschaft, insb. Politische Theorie

Forschungsschwerpunkte: Politische Theorie, Empirische Demokratie- und Deliberationsforschung, Maritime Sicherheit, Künstliche Intelligenz und Strategie

Prof. Dr. Gary S. Schaal, seit 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie an der Helmut-Schmidt-Universität, leitet das German Institute for Defense and Strategic Studies (GIDS) sowie den Forschungsschwerpunkt Maritime Sicherheit (iFMS) an der Helmut-Schmidt-Universität. Er ist Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.


Vorstandsmitglieder – alphabetisch


Prof. Dr. Cristina Besio | Organisationssoziologie

Forschungsschwerpunkte: Systemtheorie, Wissenschaftskommunikation, Organisationen, Ethik

Prof. Dr. Cristina Besio ist seit 2014 Professorin für Organisationssoziologie an der Helmut-Schmidt-Universität. Ihre Forschung umfasst Systemtheorie, Wissenschaftskommunikation, Organisationen und Ethik. Sie untersucht den Wandel von Organisationsstrukturen in der Wissenschaft, die gesellschaftliche Rolle von Organisationen und ethische Fragestellungen in organisationalen Kontexten. Außerdem leitet sie Projekte zur Untersuchung von Innovationsprozessen und zur Umsetzung ethisch-moralischer Anforderungen in Organisationen.


Prof. Dr. Sigrid Boysen | Öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht und Europarecht

Forschungsschwerpunkte: Internationales Umwelt- und Wirtschaftsrecht, Europarecht, Völkerrecht, Verfassungsrecht

Prof. Dr. Sigrid Boysen ist seit 2014 Professorin für Öffentliches Recht sowie für Völker- und Europarecht an der Helmut-Schmidt-Universität. In ihrer Forschung widmet sie sich dem internationalen Umwelt- und Wirtschaftsrecht sowie den völkerrechtlichen Dimensionen des Kolonialismus. Weitere Schwerpunkte sind das Verfassungsrecht, insbesondere Föderalismus und Gleichheitsschutz. Seit 2022 ist sie Richterin am Hamburgischen Verfassungsgericht.


Prof. Dr. Monika Daseking | Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie

Forschungsschwerpunkte: Lernstörungen, ADHS, Exekutive Funktionen, Intelligenzdiagnostik, Moralentwicklung, Verschwörungssensitivität und Epistemologische Überzeugungen

Prof. Dr. Monika Daseking ist seit 2019 Inhaberin der Professur für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Helmut-Schmidt-Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Themen der Entwicklungspsychologie wie ADHS, Exekutive Funktionen und Moralentwicklung sowie der Pädagogischen Psychologie wie Lernstörungen und Intelligenzdiagnostik. Sie leitet Projekte zur Förderung von Kindern mit schulischen Lernstörungen, zur Früherkennung von ADHS sowie zur Entwicklung psychologischer Tests.


Prof. Dr. Stephan Duschek | Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisationstheorie

Forschungsschwerpunkte: Netzwerkmanagement, Innovationsmanagement, Organisationstheorie

Prof. Dr. Stephan Duschek ist seit 2009 Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität. Seine Forschung umfasst Netzwerk- und Innovationsmanagement sowie Organisationstheorie. Außerdem leitet er Projekte zur Analyse und Steuerung von interorganisationalen Beziehungen und zur Entwicklung von Strategien für effektives Management in komplexen organisatorischen Netzwerken.


Prof. Dr. Christian Ernst | Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht, einschließlich Vergaberecht

Forschungsschwerpunkte: Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Digitalisierung der Verwaltung

Prof. Dr. Christian Ernst ist seit 2019 Inhaber der Professur für Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Helmut-Schmidt-Universität. Seine Forschung umfasst Verwaltungsrecht, Kommunalrecht und die Digitalisierung der Verwaltung. Er leitet Projekte zur Modernisierung der Verwaltung, zur Implementierung digitaler Prozesse und zur rechtlichen Analyse von Verwaltungsreformen.


Prof. Dr. Jörg Felfe | Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Forschungsschwerpunkte: Leadership, Gesundheitsförderung, Commitment, Personalentwicklung, Digitales Arbeiten

Prof. Dr. Jörg Felfe ist seit 2010 Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Helmut-Schmidt-Universität. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen transformationale Führung, Health oriented Leadership, Commitment, betriebliches Gesundheitsmanagement, digitales und virtuelles Arbeiten sowie Personalauswahl und -entwicklung. Außerdem leitet er Projekte zur Förderung individueller und organisationaler Resilienz, zur Entwicklung gesunder Führung, und erforscht die Chancen und Risiken digitaler Arbeit. Dazu werden Diagnoseinstrumente, Trainings- und Interventionskonzepte sowie digitale Assistenzsysteme entwickelt und erprobt.


Prof. Dr. Gabriel Frahm | Angewandte Stochastik und Risikomanagement

Forschungsschwerpunkte: Kapitalmarkttheorie, Portfoliooptimierung, Finanzmathematik, Spiel- und Entscheidungstheorie, robuste Statistik

Prof. Dr. Gabriel Frahm ist seit 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Stochastik und Risikomanagement an der Helmut-Schmidt-Universität. Seine Forschung umfasst unter anderem Kapitalmarkttheorie, Portfoliooptimierung, Finanzmathematik, Spiel- und
Entscheidungstheorie sowie robuste Statistik.


Prof. Dr. Sigrid Hartong | Soziologie, insbesondere Transformation von Governance in Bildung und Gesellschaft

Forschungsschwerpunkte: Governance, Datafizierung und Digitalisierung von Bildung und Gesellschaft, Föderalismusforschung, Critical Data/Digital Literacies

Prof. Dr. Sigrid Hartong ist seit 2020 Professorin für Soziologie an der Helmut-Schmidt-Universität. Ihre Forschung fokussiert den Wandel von Governance in Bildung und Gesellschaft, insbesondere mit Blick auf Effekte wachsender Digitalisierung. Auch forscht sie zu Fragen der Kompetenzentwicklung für eine kritische Gestaltung postdigitaler Gesellschaft.


Prof. Dr. Michael Jonas | Neuere und Neueste Geschichte

Forschungsschwerpunkte: Geschichte der internationalen Beziehungen und des internationalen Systems, Historische Sicherheitspolitik- und Strategieforschung, War and Conflict Studies

Prof. Dr. Michael Jonas forscht zur Geschichte der internationalen Beziehungen und des internationalen Systems sowie zu Fragen von Krieg und Konflikt, Sicherheit und Strategie in historischer Perspektive. Seine Forschungsvorhaben umfassen die Geschichte Nordeuropas und internationaler Organisationen im 19. und 20. Jahrhundert, Kleinstaaten im internationalen System und den Wandel von Diplomatie in unterschiedlichen historischen Kontexten. Ab dem Herbst 2024 leitet er das trilaterale Centre for History, Strategy and International Order (CHIOS: HSU – Univ. Kopenhagen – Univ. Florenz).


Prof. Dr. Tanja Klenk | Verwaltungswissenschaft

Forschungsschwerpunkte: Organisations- und Verwaltungsreformen, Wohlfahrtsstaat, Digitalisierung der Verwaltung

Prof. Dr. Tanja Klenk ist seit 2017 Professorin für Verwaltungswissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität. Ihre Forschung umfasst den Wandel der (sozial-)staatlichen Leistungserbringung, die Digitalisierung der Verwaltung und den Einfluss politischer, sozialer und technischer Veränderungen auf öffentliche Organisationen. Sie untersucht, wie sich Organisationsstrukturen und Steuerungsmechanismen vor dem Hintergrund von Internationalisierung und Marktliberalisierung verändern.


Prof. Dr. Oliver Niggemann | Informatik im Maschinenbau


Forschungsschwerpunkte:
Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Cyber-Physische Systeme

Prof. Dr. Oliver Niggemann ist seit 2019 Inhaber der Professur für Informatik im Maschinenbau an der Helmut-Schmidt-Universität. Unteranderem leitet er Projekte zur Anomalieerkennung und Diagnose komplexer technischer Systeme, sowie zur Nutzung von A-Priori Wissen zur Verbesserung von KI-Methoden in der industriellen Automatisierung.

HSU

Letzte Änderung: 8. Oktober 2024