Okt 18 2022

Mythos Fallschirmjäger

Universitätsbibliothek zeigt Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums Dresden 81 Jahre nach der deutschen Landung auf Kreta 1941 (Unternehmen „Merkur“) zeigt die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg eine Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Dresden. Eröffnung ist am 24.10.2022 um 18:00 Uhr. Konzipiert und kuratiert wurde die Ausstellung im Auftrag des…
Sep 28 2022

Rettung ukrainischer Archive

Im Rahmen eines internationalen Netzwerks beteiligt sich die Helmut-Schmidt-Universität seit Anfang August 2022 an der Rettung ukrainischer Archive. Halyna Roshchyna, Mitarbeiterin der Professur für die Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, koordiniert bis zum Jahresende gemeinsam mit rund 26 Partnerorganisationen unterschiedliche Hilfsmaßnahmen zur Rettung der Archivalien. Symbolfoto: In der ukrainischen Hauptstadt Kyïv…
Sep 16 2022

Quantentechnologien: Materialien und Prozesse für die Realisierung neuartiger kompakter Strahlquellen

Detlef Kip ist Professor für Experimentalphysik und Materialwissenschaften. In Abstimmung mit mehreren Industriepartnern forscht er im Projekt LINOBUS an nichtlinearen optischen Materialien. Nichtlineare Optiken oder optisch nichtlineare Materialien finden unter anderem Anwendung beim Bau von optischen Schaltern und Modulatoren. So befinden sich beispielsweise in grünen Laserpointern häufig Dioden, die infrarotes…
Sep 12 2022

(Aus)Bildungskongress 2022

Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr findet vom 13. bis 15. September 2022 statt. Er wird erstmals hybrid, also gleichzeitig in Präsenz und online durchgeführt. Auch eine begleitende Fachausstellung im Hauptgebäude der Universität sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm wird es 2022 wieder geben. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause nimmt der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr…
Aug 24 2022

Bauingenieurwesen auf der NordBau

Erstmals stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der noch jungen Fächergruppe Bauingenieurwesen Teile ihrer Forschung auf einer Messe vor: Die beiden Professuren für Wasserbau und für Geotechnik präsentieren sich vom 7. bis 11. September 2022 auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster auf der Messe NordBau. Modell eines nicht-linearen Überfalls in der Strömungsrinne…
Jun 20 2022

Bundesministerin Christine Lambrecht zum Open Campus an der Helmut-Schmidt-Universität

Die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, ernannte am 18. Juni 2022 beim großen Beförderungsappell der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg rund 400 studierende Offizieranwärterinnen und -anwärter zu Offizieren. Die Universität präsentierte sich an diesem Tag mit einem „Open Campus“ der Öffentlichkeit. Die Familien der Studierenden und viele Besucherinnen und Besucher waren…
Mai 10 2022

Neuer Studiengang für Internationales Beschaffungswesen

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann, der Abteilungsleiter Ausrüstung im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), Vizeadmiral Dipl.-Ing. Carsten Stawitzki und die Leiterin der kaufmännischen Abteilung im Bundesministerium für Landesverteidigung der Republik Österreich, Magister Christina Fellner-Rapp, unterzeichneten am 4. Mai 2022 in der österreichischen Botschaft in Berlin einen Kooperationsvertrag über die Einrichtung eines…
Apr 19 2022

Ringvorlesung: Der Krieg gegen die Ukraine aus Perspektive der Friedens- und Konfliktforschung

Am 26. April 2022 startet eine Ringvorlesung, die den Russisch-Ukrainischen-Krieg aus der Sicht der Friedens- und Konfliktforschung beleuchtet. Immer dienstags von 10:00 bis 11:30 Uhr diskutieren Expertinnen und Experten der HSU und Gastredner die aktuellen Ereignisse. Volodymyr Zelenskyy (auf dem Bildschirm), Präsident der Ukraine, spricht in der Sitzung des Sicherheitsrates…
Mrz 30 2022

Wissenschaftspreis für Constantin Hildebrandt

Dr.-Ing. Constantin Frank Hildebrandt, ehemaliger Doktorand an der Professur für Automatisierungstechnik der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, erhielt für seine Dissertation „Engineering ontologischer Modelle in der Automatisierungstechnik“ am 29. März 2022 den Wissenschaftspreis der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg e. V. In seiner Arbeit setzte…
Mrz 21 2022

Die Universität und der Russisch-Ukrainische-Krieg

Nach Invasion der Ukraine durch russische Truppen am 24. Februar 2022 haben Universitätsmitglieder zahlreiche Initiativen entwickelt, um auf akademischer Basis mit dem Krieg umzugehen: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler organisierten Diskussions- und Vortragsveranstaltungen und kommentierten aktuelle Entwicklungen in den Medien. Studierende sammelten Hilfsgüter und Spendengelder, um Not und Leiden der ukrainischen Bevölkerung…