Jul 04 2023

Senatsempfang im Rathaus der Hansestadt Hamburg

Aus Anlass des 50jährigen Bestehens der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) bat der Senat der Hansestadt zum Empfang in den Festsaal des Hamburger Rathauses. Vor 400 geladenen Gästen würdigte Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin, Katharina Fegebank, die HSU/UniBw H als florierenden und weithin anerkannten Forschungsstandort, der akademische Spitzenleistung und…
Jun 27 2023

50 Jahre UniBW Hamburg: Verteidigungsminister Boris Pistorius befördert 430 Offiziere

Über 6000 Besucher zum Tag der Offenen Tür, mehr als 600 Gäste bei der Verleihung der Masterzeugnisse und ein Überraschungsbesuch von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zum Beförderungsappell am Nachmittag –  mit dieser überaus positiven Bilanz endete am Samstag, 24. Juni, der Open Campus der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H). Der…
Jun 09 2023

11. Solidaritätslauf

Mehr als 1300 LäuferInnen laufen für den guten Zweck Beim diesjährigen Solidaritätslauf der Helmut-Schmidt-Universität/UniBw H (HSU) am 01.06.2023 haben sich erneut zahlreiche Angehörige der Bundeswehr, der Polizei, des Zolls, der Feuerwehr, des THW sowie viele zivile Läuferinnen und Läufer versammelt, um gemeinsam für einen guten Zweck zu laufen: Dank der…
Apr 29 2023

Ausstellungseröffnung am 08. Mai 2023: Ausgebombt! Hamburgs Gomorrha 1943 und die Folgen

80 Jahre nach der als Hamburger Feuersturm bekannten Operation Gomorrha im Juli 1943 präsentiert die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg die Ausstellung „Ausgebombt! Hamburgs Gomorrha 1943 und die Folgen“. Sie wird vom 8. Mai bis 29. September 2023 gezeigt. Prof. Sönke Neitzel Der Militärhistoriker Professor Sönke Neitzel wird zur…
Apr 28 2023

Gelungener Girls’Day an der HSU/UniBw H

Am 27.04.2023 fand an der HSU/UniBw H der Girls'Day, ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen, statt. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der Schwerpunkt des diesjährigen Girl´sDays an der Helmut-Schmidt-Universität/ UniBw H lag darauf, Mädchen…
Mrz 30 2023

Dr. Pia Magdalena Brandt erhält den Wissenschaftspreis der HSU

Feierlicher Festakt für ein zweifaches Jubiläum: Im 50. Jahr des Bestehens der Helmut‐Schmidt‐ Universität/ Universität der Bundeswehr in Hamburg wurde am Dienstag, den 28. März, im Thomas‐Ellwein‐Saal zum 20. Mal der Wissenschaftspreis der Freunde und Förderer der HSU verliehen. Die diesjährige Preisträgerin, Dr. Pia Magdalena Brandt von der Professur für…
Feb 06 2023

Die Helmut-Schmidt-Universität erhält Zertifizierung zum HRK-Audit kompakt „Internationalisierung der Hochschulen“

Die Helmut-Schmidt-Universität hat mit dem kürzlich erhaltenen Zertifikat zum HRK-Audit kompakt „Internationalisierung der Hochschulen“ einen weiteren Meilenstein bei ihren Bemühungen im Bereich der Internationalisierung der Universität erreicht. Das Audit kompakt bietet eine unabhängige und systematische Internationalisierungsberatung, die sowohl inhaltlich als auch mit Blick auf die erforderlichen Ressourcen passgenau auf kleinere…
Feb 01 2023

Öffentliche Abschlusspräsentation Drohnenabfangsystem „FALKE“

BMDV-gefördertes Projekt legt Konzept für mehr Sicherheit im Flugverkehr durch Abwehr von Gefahren durch illegalen Drohnenverkehr an Flughäfen vor. Allein im letzten Jahr kam es an deutschen Flughäfen zu 134 Behinderungen des Flugverkehrs durch Drohnen. Um hier Abhilfe zu schaffen hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) über einen…
Dez 08 2022

High Performance Computing: Neuer Supercomputer übergeben

HSUper, der neue Hochleistungsrechner der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, wurde am 7. Dezember 2022 von der MEGWARE Computer Vertrieb und Service GmbH an die Universität übergeben und damit offiziell in Betrieb gesetzt. Auf dem Campus entsteht ein Container-basiertes Hochleistungsrechenzentrum samt Bürokomplex und neuem Supercomputer. Zeichneten das Übergabeprotokoll: Dr. Axel Auweter…
Nov 04 2022

Immatrikulationsfeier mit Peer Steinbrück

Peer Steinbrück, ehemaliger Bundesminister der Finanzen und Vorsitzender des Kuratoriums der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, war der prominente Festredner bei der diesjährigen Immatrikulationsfeier am 27.10.2022. Zuvor wurden zahlreiche Absolventinnen und Absolventen und Studierende für Bestleistungen ausgezeichnet. Schwungvolle Begrüßung: Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann heißt die Studierenden des Jahrgangs 2022 willkommen Die 80 Ehrengäste…