Feb 05 2025

Gedenken an Helmuth James Graf von Moltke

Hamburg. Studierende und Mitglieder der Katholischen Hochschulgemeinde versammelten sich in der Hauskapelle des Maximilian-Kolbe-Hauses, um des 80. Todestages von Helmuth James Graf von Moltke zu gedenken. Die Andacht, die pünktlich um 8 Uhr begann, bot einen Moment der Reflexion über das Leben und Wirken dieses bemerkenswerten Widerstandskämpfers.  Eindringlicher Impuls von…
Nov 15 2024

Gründungstag der Bundeswehr: Feierliche Indienststellung der 3. Heimatschutzkompanie Hamburg am Michel

Am 12.11. wurde in der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg ein besonderer Meilenstein in der Geschichte der Bundeswehr begangen. Der Anlass: Die feierliche Indienststellung der 3. Heimatschutzkompanie Hamburg und die gleichzeitige Würdigung des Gründungstages der Bundeswehr. In der beeindruckenden Kulisse der Hamburger Michaeliskirche, dem historischen Wahrzeichen der Hansestadt, kamen zahlreiche…
Okt 22 2024

Generalinspekteur General Carsten Breuer besucht Helmut-Schmidt-Universität

Am 22. Oktober 2024 besuchte der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg (HSU/UniBw H). Der Besuch unterstreicht die Bedeutung des Auftrages der Universität, Offiziere auf ihre Aufgaben in einer immer zunehmenden komplexeren sicherheitspolitischen Welt vorzubereiten. Während seines Aufenthalts informierte sich der Generalinspekteur über drei aktuelle Forschungsprojekte…
Okt 14 2024

Immatrikulationsfeier: 516 neue Studierende feierlich begrüßt

Im festlichen Rahmen der traditionellen Immatrikulationsfeier begrüßte Prof. Dr. Klaus Beckmann, Präsident der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr (HSU/UniBw H), jetzt 516 frischgebackene Studierende. Dieser Festakt bildet alljährlich den Rahmen für die Auszeichnung von Studierenden und Alumni für besondere akademische Leistungen und herausragendes soziales Engagement. Die Festrede hielt General a. D. Dr.…
Aug 30 2024

(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2024

„Vom 03. – 05. September 2024 findet der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr an unserer Universität statt. An drei Kongresstagen dreht sich alles um das Thema „Game-based-Learning und Serious Gaming für eine starke Demokratie – Chancen und Grenzen“. Die Teilnehmenden erwartet ein umfangreiches wissenschaftliches Tagungsprogramm mit Keynotes, Workshops und Diskussionsrunden. Praxisorientierte Beiträge…
Jun 26 2024

Verteilungsgerechtigkeit: Bedarf als Kriterium für gerechte Verteilung

Bürgergeld, BAföG oder Leistungen für Zugewanderte: Sollten vorhandene Ressourcen an alle gleich oder nach Leistung verteilt werden? In Verteilungsfragen dominieren egalitäre oder leistungsbezogene Argumentationen. Ein besseres Kriterium sei jedoch der Bedarf, so eine interdisziplinäre Forschungsgruppe um die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H). In einer Theorie bedarfsbasierter Gerechtigkeit fassenProf. Dr.…
Jun 14 2024

Laufen für den guten Zweck: 12. Solidaritätslauf

37.000 Euro für den guten Zweck: Über 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen beim 12. Solidaritätslauf an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg unter Schirmherrschaft des Bundesministers der Verteidigung teil, darunter zahlreiche studierende Offiziere und Offizieranwärter. Die Erlöse aus Startgeldern und Spenden gehen an Organisationen, die sich um die Versorgung versehrter Soldatinnen…
Mai 29 2024

Küstenschutz im Fokus: Gemeinsame Forschung für effiziente Wellenbrecher

Katastrophale Schäden durch Wellen, die mit voller Wucht die Küste treffen: Die Gefahr für dicht besiedelte Küstenregionen durch Sturmfluten steigt mit dem Klimawandel weiter an. Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) reagiert auf die veränderte Gefährdungslage mit interdisziplinärer Forschung: Gemeinsam beschäftigen sich sieben Professuren damit, optimierte Wellenbrecher für einen…
Mai 28 2024

Digital Governance and Administration: Neuer Studiengang zur digitalen Transformation des öffentlichen Sektors

Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg startet ein interdisziplinäres Master-Angebot zum Zusammenspiel von Mensch, Informationstechnologie und Organisation Das DiGA-Team (v.l.n.r.): Prof. Dr. Maximilian Heimstädt (BWL, insbesondere Digital Governance & Service Design), Prof. Dr. Sylvia Veit (Verwaltungswissenschaft, insbesondere Digital Government), Prof. Dr. Ricardo Büttner (Hybrid Intelligence) Digitale Transformation des öffentlichen Sektors: Mit…