Mrz 28 2025

Ehrenamt verdient höchste Wertschätzung

Studierende der Helmut-Schmidt-Universität im Hamburger Rathaus ausgezeichnet Mit großem Engagement setzen sich Soldatinnen und Soldaten sowie Reservisten der Bundeswehr für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ein. Ihr ehrenamtlicher Einsatz hilft, die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft wachzuhalten. Für dieses besondere Engagement sind Angehörige des Landeskommandos Hamburg, der…
Mrz 26 2025

PÄDAGOGIK, SEXUALITÄT UND KÖRPERPOLITIKDISKURSE, PRAXEN, ERFAHRUNGSRÄUME 1870-1930

dienstags 18:15 – 19:45 Uhr, Von-Melle-Park 8, Raum 05 22.04.2025 „Möglichkeitsräume“. Zur sexuellen Sozialisation bürgerlicher Mädchen und junger Frauen im späten Kaiserreich Prof. Dr. Carola Groppe, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg 06.05.2025 „Sittliche Notstände auf dem Lande“? Jugendschutz und (weibliche) Sexualität um 1900 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann, Universität Hamburg…
Mrz 07 2025

„Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945″

Ausstellung 2025 Ab dem 15. April 2025 zeigt die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg die Ausstellung:„Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945″Kurator PD Dr. Helmut Stubbe da Luz Die Ausstellung Vorsicht gegenüber großen Worten! – 1943 hat Hamburg mitnichten seinen „Untergang“ erlebt, trotz des „Gomorrha“-Bombardements. Ob die Stadt Ende April/Anfang…
Mrz 06 2025

Tagung „Krieg!“

FILMISCHE INSZENIERUNGEN IN DER AUDIOVISUELLEN MEDIENKULTUR Eine Tagung derDGS-AG »Filmsoziologie« in Kooperation mit derHelmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburgund der Universität Hamburg Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg,Thomas-Ellwein-Saal im Mensagebäude, 19.–21. März 2025 In seinem Buch Krieg und Kino beschäftigt sich Paul Virilio grundlegend mit dem Zusammenhang von film- und…
Feb 05 2025

Gedenken an Helmuth James Graf von Moltke

Hamburg. Studierende und Mitglieder der Katholischen Hochschulgemeinde versammelten sich in der Hauskapelle des Maximilian-Kolbe-Hauses, um des 80. Todestages von Helmuth James Graf von Moltke zu gedenken. Die Andacht, die pünktlich um 8 Uhr begann, bot einen Moment der Reflexion über das Leben und Wirken dieses bemerkenswerten Widerstandskämpfers.  Eindringlicher Impuls von…
Okt 22 2024

Generalinspekteur General Carsten Breuer besucht Helmut-Schmidt-Universität

Am 22. Oktober 2024 besuchte der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg (HSU/UniBw H). Der Besuch unterstreicht die Bedeutung des Auftrages der Universität, Offiziere auf ihre Aufgaben in einer immer zunehmenden komplexeren sicherheitspolitischen Welt vorzubereiten. Während seines Aufenthalts informierte sich der Generalinspekteur über drei aktuelle Forschungsprojekte…
Okt 14 2024

Immatrikulationsfeier: 516 neue Studierende feierlich begrüßt

Im festlichen Rahmen der traditionellen Immatrikulationsfeier begrüßte Prof. Dr. Klaus Beckmann, Präsident der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr (HSU/UniBw H), jetzt 516 frischgebackene Studierende. Dieser Festakt bildet alljährlich den Rahmen für die Auszeichnung von Studierenden und Alumni für besondere akademische Leistungen und herausragendes soziales Engagement. Die Festrede hielt General a. D. Dr.…
Aug 30 2024

(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2024

„Vom 03. – 05. September 2024 findet der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr an unserer Universität statt. An drei Kongresstagen dreht sich alles um das Thema „Game-based-Learning und Serious Gaming für eine starke Demokratie – Chancen und Grenzen“. Die Teilnehmenden erwartet ein umfangreiches wissenschaftliches Tagungsprogramm mit Keynotes, Workshops und Diskussionsrunden. Praxisorientierte Beiträge…