Jun 26 2018

Neuer Think Tank in Hamburg: Bundesministerin Ursula von der Leyen eröffnet das German Institute for Defence and Strategic Studies und befördert Bundeswehr-Studenten zu Offizieren.

Die Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ursula von der Leyen, eröffnet am 30.06.2018 das „German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS). Anschließend ernennt sie bei einem großen militärischen Appell mehr als 300 studierende Offizieranwärterinnen und -anwärter zu Offizieren. Am Samstag, dem 30.06.2018, eröffnet Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen das…
Mai 08 2018

CHE-Ranking: Fünf Spitzenplätze für Politikwissenschaft

Die Helmut-Schmidt-Universität erhält im aktuellen CHE Hochschulranking, das heute im neuen ZEIT Studienführer erschienen ist, besonders gute Bewertungen für das Fach Politikwissenschaft. Spitze in Studierbarkeit, Spitze bei Unterstützung im Studium, Spitze bei Prüfungen und Spitze bei Bibliotheken. In diesen vier Kategorien erreichte das Studienfach Politikwissenschaft bei der Studierendenbefragung des Centrums…
Apr 20 2018

Wegard Trail für IFOY Award nominiert

Große Anerkennung für das noch junge Start-up Wegard GmbH: Mit der Entwicklung selbstlenkender, autonomer und universell einsetzbarer Achsmodule für Routenzüge wurde die Ausgründung der Helmut-Schmidt-Universität für den IFOY Award 2018 nominiert. Wegard konkurriert mit großen Markführern wie Jungheinrich und Still in der Kategorie „Warehouse Truck“ um Platz 1 des führenden…
Apr 05 2018

Ausstellung: Große Katastrophen in Hamburg

Eine neue Ausstellung der Universitätsbibliothek beschäftigt sich mit den fünf größten neuzeitlichen Katastrophen in der Hansestadt. Hamburgs Innensenator Andy Grote und der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Christoph Unger, eröffnen die Ausstellung am 10. April 2018 um 18:00 Uhr. Fünf neuzeitliche Mega-Schrecknisse haben sich in das Gedächtnis der…
Apr 04 2018

Robert Weidner ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres

Dr.-Ing. Robert Weidner, Leiter der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschernachwuchsgruppe smartASSIST und Gruppenleiter Robotik am Laboratorium Fertigungstechnik der HSU, ist gestern während der Gala der Deutschen Wissenschaft in Berlin als Nachwuchswissenschaftler des Jahres aus gezeichnet worden. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird von Academics, dem…
Mrz 28 2018

Neuer Präsident tritt sein Amt an

Prof. Dr. Klaus Beckmann ist ab dem 1. April 2018 der neue Universitätspräsident. Der Akademische Senat der Helmut-Schmidt-Universität hatte den 52-jährigen Ökonomen im Oktober 2017 gewählt. Die Bundesministerin der Verteidigung überreichte ihm am 23. März 2018 die Ernennungsurkunde. Beckmann übernimmt die Leitung der Universität von Prof. Dr. Wilfried Seidel, der…
Mrz 21 2018

Übergabe des Präsidentenamtes

Die Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ursula von der Leyen, übergibt am 23.03.2018 um 11:00 Uhr das Amt des Universitätspräsidenten von Prof. Dr. Wilfried Seidel an Prof. Dr. Klaus Beckmann. Am kommenden Freitag, dem 23. März 2018, erhält Prof. Dr. Wilfried Seidel im Rahmen eines Festaktes die Urkunde, die ihn mit…
Jan 31 2018

Umstellung von Busflotten auf emissionsfreie Antriebe

Die Professur für Elektrische Energiesysteme der Helmut-Schmidt-Universität übernimmt die wissenschaftliche Begleitforschung für zwei Großprojekte zum Aufbau von elektrischen Ladeinfrastrukturen auf Hamburger Busbetriebshöfen. In Hamburg soll damit erstmals in Deutschland die Beschaffung von Elektrobussen für den Öffentlichen Personennahverkehr zusammen mit einer systematischen Umsetzung der Ladeinfrastruktur für ganze Betriebshöfe geschehen. „Mit der…
Jan 15 2018

2,4 Millionen Euro für DFG-Forschergruppe „Bedarfsgerechtigkeit und Verteilungsprozeduren“

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Fortführung der Forschergruppe „Bedarfsgerechtigkeit und Verteilungsprozeduren“ (FOR 2104) für weitere drei Jahre bewilligt. Univ.-Prof. Dr. Stefan Traub, Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Behavioral Economics, leitet das Projekt. Die erste Förderphase (April 2015 bis März 2018) hat gezeigt, dass die Verteilung von Ressourcen nach gesellschaftlich anerkannten…
Jan 10 2018

Ringvorlesung: Tradition wird gemacht.

Am 16. Januar 2018 beginnt eine Vorlesungsreihe zu Geschichte, Erinnerung und Selbstverständnis der Bundeswehr. Profilierte Historikerinnen und Historiker greifen darin die wesentlichen Fragen der Debatte um Erinnerungskultur, Tradition und Vergangenheitspolitik auf. Den Kern der Auseinandersetzung bildet die kritische Beschäftigung mit den Wehrmachtsverbrechen im Zweiten Weltkrieg, mit der Rezeption der Wehrmacht…