Jan 28 2020

Großer Erfolg bei der Bewerbung um Hamburger Landesforschungsförderung

Die Helmut-Schmidt-Universität ist an fünf neuen Forschungsvorhaben und zusätzlich an einem Zukunftscluster beteiligt, die mit Mitteln der Landesforschungsförderung 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert werden. Insgesamt fließen 35 Millionen Euro in Hamburgs Wissenschaft. Das gab die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung heute bekannt. In der aktuellen Runde der…
Nov 06 2019

Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher eröffnet Maritime Research Forum 2019

Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, hat heute mit einem Grußwort das zweite Maritime Research Forum – Zukünftige Kraftstoffe, Energie- und Antriebssysteme eröffnet. Tschentscher hob hervor, dass die maritime Branche mit ihrer Logistik eine hohe Ausstrahlungswirkung für den gesamten Industriestandort hat. Schiffe gehörten zu den umweltfreundlichsten und wirtschaftlichsten Transportmitteln. Es…
Okt 25 2019

Qualitätssiegel für Bacherlorstudiengang Psychologie

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat der Helmut-Schmidt-Universität für ihren Bachelorstudiengang Psychologie das Qualitätssiegel für psychologische Bachelorstudiengänge an deutschsprachigen Hochschulen verliehen. Das Qualitätssiegel wird an solche psychologischen Studiengänge vergeben, die in Bezug auf Struktur und Inhalt den Empfehlungen der DGPs folgen und festgelegte Standards der Wissenschaftlichkeit und Forschungsorientierung einhalten.…
Sep 18 2019

NEIS 2019 – Konferenz für nachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern

An der Helmut-Schmidt-Universität treffen sich vom 19. bis 20. September 2019 internationale Experten, um sich über die Gestaltung der zukünftigen Energieversorgung in Deutschland und weltweit auszutauschen. Auf der Konferenz werden Kenntnisse zu den neusten Entwicklungen und Erfahrungen in den Themenfeldern Erneuerbare Energien, Energiespeicher, deren Netzintegration und zu Rahmenbedingungen der Energiewende…
Aug 29 2019

Presseeinladung: Größter Fachkongress der Bundeswehr

Im Einsatz für die Gesellschaft – (Aus)Bildung für Einsatzkräfte der Zukunft Vom 3. bis 5. September 2019 findet an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2019 statt. Er ist mit 2.000 erwarteten Teilnehmern der größte Fachkongress der Bundeswehr. Veranstalter ist das ZtB – Zentrum für technologiegestützte Bildung…
Jun 11 2019

Presseeinladung: Tag der Bundeswehr in Hamburg

Am Samstag, dem 15. Juni 2019, findet bundesweit an 14 Orten der Tag der Bundeswehr statt. Einer davon ist die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Von 10 bis 17 Uhr öffnen sich die Tore der Universität der Bundeswehr am Holstenhofweg 85 in Hamburg-Jenfeld zum Tag der Bundeswehr. Die Einrichtungen der Bundeswehr aus…
Mai 10 2019

Ein Dackel namens Dakota

Anlässlich des Endes der Berliner Luftbrücke vor 70 Jahren zeigt die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität vom 15. Mai bis zum 28. Juni 2019 eine Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums Flugplatz Berlin-Gatow mit Erinnerungen an die Berliner Luftbrücke. Die Ausstellung zeigt fotografische Momentaufnahmen der Luftbrücke nach Gatow sowie Erinnerungsberichte britischer und deutscher Zeitzeugen.…
Mrz 27 2019

Wissenschaftspreis 2019 für Esteban Arroyo

Mit seiner Dissertation über die Digitalisierung und objektbezogene Modellierung bisher nur analog vorliegender Informationen für Anlagen der Prozessindustrie hat Dr.-Ing. Esteban Arroyo Esquivel eine Forschungslücke geschlossen. Die international vielbeachtete Arbeit wurde am 26. März 2019 mit dem Wissenschaftspreis der Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität ausgezeichnet. „Ich fühle mich geehrt“, sagt…
Feb 22 2019

WirtschaftsWoche-Ranking: Spitzenplatz für Florian Jaehn

Univ.-Prof. Dr. Florian Jaehn, Professor für Management Science und Operations Research, gehört laut dem im Januar veröffentlichten Ökonomenranking der WirtschaftsWoche zu den besten BWL-Forschern im deutschsprachigen Raum. Jaehn belegte in der Kategorie „Forschungsstärkste Betriebswirte unter 40 Jahren“ den 8. Platz und Platz 53 in der Gesamtwertung. In der Kategorie „Wissenschaftliches…
Jan 28 2019

Projektauftakt: Forschungsverbund zur Energiesystemanalyse

Mit einem Kick-Off-Workshop am 29. und 30. Januar 2019 startet unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing Alexander Fay vom Institut für Automatisierungstechnik das Verbundforschungsvorhaben Modellexperimente in der operativen Energiesystemanalyse (MEO). Das Gesamtvolumen des Projektes beträgt 1 Million Euro aus Fördergeldern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Projekt MEO untersucht,…