Mai 10 2019

Ein Dackel namens Dakota

Anlässlich des Endes der Berliner Luftbrücke vor 70 Jahren zeigt die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität vom 15. Mai bis zum 28. Juni 2019 eine Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums Flugplatz Berlin-Gatow mit Erinnerungen an die Berliner Luftbrücke. Die Ausstellung zeigt fotografische Momentaufnahmen der Luftbrücke nach Gatow sowie Erinnerungsberichte britischer und deutscher Zeitzeugen.…
Mrz 27 2019

Wissenschaftspreis 2019 für Esteban Arroyo

Mit seiner Dissertation über die Digitalisierung und objektbezogene Modellierung bisher nur analog vorliegender Informationen für Anlagen der Prozessindustrie hat Dr.-Ing. Esteban Arroyo Esquivel eine Forschungslücke geschlossen. Die international vielbeachtete Arbeit wurde am 26. März 2019 mit dem Wissenschaftspreis der Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität ausgezeichnet. „Ich fühle mich geehrt“, sagt…
Feb 22 2019

WirtschaftsWoche-Ranking: Spitzenplatz für Florian Jaehn

Univ.-Prof. Dr. Florian Jaehn, Professor für Management Science und Operations Research, gehört laut dem im Januar veröffentlichten Ökonomenranking der WirtschaftsWoche zu den besten BWL-Forschern im deutschsprachigen Raum. Jaehn belegte in der Kategorie „Forschungsstärkste Betriebswirte unter 40 Jahren“ den 8. Platz und Platz 53 in der Gesamtwertung. In der Kategorie „Wissenschaftliches…
Jan 28 2019

Projektauftakt: Forschungsverbund zur Energiesystemanalyse

Mit einem Kick-Off-Workshop am 29. und 30. Januar 2019 startet unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing Alexander Fay vom Institut für Automatisierungstechnik das Verbundforschungsvorhaben Modellexperimente in der operativen Energiesystemanalyse (MEO). Das Gesamtvolumen des Projektes beträgt 1 Million Euro aus Fördergeldern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Projekt MEO untersucht,…
Jan 25 2019

Neuer Studiengang: Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung (LL. B.)

Ab Oktober 2019 bietet die Bundeswehr eine weitere Möglichkeit für einen Einstieg in die Bundeswehrverwaltung. Der neue Bachelor-Studiengang an der Helmut-Schmidt-Universität verbindet die Vorteile eines bezahlten Studiums mit der Perspektive einer anschließenden Karriere in der zivilen Bundeswehrverwaltung. Der Studiengang „Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung“ an der Universität der Bundeswehr Hamburg…
Dez 05 2018

Studierende und Praktiker lernen gemeinsam

Die Helmut-Schmidt-Universität startet gemeinsam mit sieben europäischen Partneruniversitäten und zwei europäischen Praxisverbänden ein Projekt zum Lebenslangen Lernen. "International and Comparative Studies for Students and Practitioners in Adult Education and Lifelong Learning" (INTALL) ist das Nachfolgeprojekt der ERASMUS+ Strategischen Partnerschaft COMPALL der europäischen Kommission. Die ERASMUS+ Strategische Partnerschaft INTALL richtet ihren…
Okt 23 2018

Start des neuen Studiengangs „Bauingenieurwesen“

Bundesminister Andreas Scheuer besucht Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg Neuer Studiengang in Hamburg: Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr (HSU) bietet seit Oktober 2018 den Bachelor- und Masterstudiengang „Bauingenieurwesen“ an. Grundlage dafür ist ein Kooperationsvertrag zwischen der HSU und der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV). Mit der qualitativ hochwertigen Ausbildung soll dem Fachkräftemangel…
Sep 28 2018

Exzellenzinitiative: HSU ist bei zwei Clustern dabei

Mit ihrer Entscheidung zur Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft, der Wissenschaftsrat und die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz am 27. September 2018 bekanntgegeben, dass vier Hamburger Exzellenzcluster ab 2019 mit insgesamt 164 Millionen Euro gefördert werden. An den Clustern „Climate, Climatic Change, and Society“ (Klimaforschung) und „Understanding Written…
Aug 28 2018

Präsentation einer quelloffenen Laserstrahl­schneidemaschine

Presseterminhinweis Präsentation einer quelloffenen Laserstrahlschneidemaschine Das OpenLab Hamburg lädt Journalistinnen und Journalisten dazu ein, am Donnerstag, dem 30. August 2018, von 13 bis 15 Uhr einen Open Source Lasercutter zu besichtigen und dessen Entwickler Daniele Ingrassia (FabLab Kamp-Lintfort, Hochschule Rhein-Waal) sowie die Studierenden aus Tunis kennenzulernen, die das Gerät in…
Aug 22 2018

Grüne Energie im Chipformat – Forscherteam um Detlef Schulz führt Wasserstofftechnologien in die nächste Generation

Busse, die mit langlebigen, robusten Brennstoffzellen nahezu emissions- und geräuschlos durch Städte fahren, umweltfreundliche Speicher, die Strom aus Windenergie ohne Wirkungsgradverlust in Gas umwandeln und selbst in kleinsten Anlagen Platz finden – solche noch vagen Zukunftsszenarien könnten bald Wirklichkeit werden. An der Professur für Elektrische Energiesysteme der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr…