Diese Webseite verwendet Cookies.Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen dazu und können die Erfassung durch uns dauerhaft deaktivieren.
Mrz 04 2021

Body-Modification-Studie: Persönlichkeit geht unter die Haut

Modifizieren Menschen ihren Körper, um einzigartig zu sein? Dieser Frage ging ein Team aus Wissenschaftler*innen der Helmut-Schmidt-Universität um Professor Dr. Thomas Jacobsen (Professur für Allgemeine und Biologische Psychologie) und Prof. Dr. Philipp Y. Herzberg (Professur für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik) nach. Dabei wurden zahlreiche Studienteilnehmer*innen zu ihrem Bedürfnis nach Einzigartigkeit…
Mrz 01 2021

Start-up entwickelt neue Laser für die Biowissenschaften

Das dreiköpfige Gründerteam von n2-Photonics entwickelt Technologie für Ultrakurzpulslaser. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Start-up mit 800.000 Euro innerhalb des EXIST-Forschungstransfers. „Ultrakurzpulslaser sind aus Forschung und Industrie nicht mehr wegzudenken. Sie werden beispielsweise in modernen Mikroskopieverfahren, in der Beobachtung schneller chemischer Reaktionen, bei denen zeitliche Informationen ausgewertet…
Jan 17 2021

BWL-Professoren besetzen Spitzenplätze im WirtschaftsWoche-Ranking

Univ.-Prof. Dr. Florian Jaehn und Univ.-Prof. Dr. Dominik Kreß – gleich zwei HSU-Professoren aus dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre reihen sich im Forscher-Ranking 2020 der WirtschaftsWoche unter die Top 100 Betriebswirte des gesamten DACH-Raums. Alljährlich bewertet die etablierte Wirtschaftszeitschrift bis zu 3.000 Forscher*innen in drei Kategorien nach ihrem wissenschaftlichen Output. Florian Jaehn, Professor für Management…
Nov 26 2020

BfR und Helmut-Schmidt-Universität schließen Kooperationsvereinbarung für interdisziplinäres Pilotprojekt

  Gemeinsame Pressemitteilung von BfR und Helmut-Schmidt-Universität Auf den Namen „Erika (Effektive Risikokommunikation)“ tauften das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBwH) ihre wissenschaftliche Forschungsgruppe mit dem inhaltlichen Schwerpunktthema „Kosten einer Krise – Analyse der Bedeutung von Non-Events im gesundheitlichen Verbraucherschutz“. Das…
Nov 06 2020

Wissenschaftsbehörde fördert Hamburger Verbundprojekt „Innovative Luftgestützte Urbane Mobilität“ mit zwei Millionen Euro 

Wie kann urbaner Luftverkehr in den Metropolen in Zukunft konkret aussehen? Haben neue Transportmittel eine echte Chance? Mit welchen Herausforderungen ist die künftige Mobilität konfrontiert? Unter der Leitung des Instituts für Lufttransportsysteme der Technischen Universität Hamburg erforschen und bewerten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Helmut-Schmidt-Universität (HSU), der Hochschule für Angewandte Wissenschaften…
Sep 25 2020

Universitäten der Bundeswehr gründen Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung

Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und die Universität der Bundeswehr München gründeten am 11. August 2020 ein neues „Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr“ (DTEC.Bw). Die Einrichtung der Geschäftsstelle wird mit Hochdruck betrieben. Erste Forschungsprojekte sind bereits genehmigt und werden noch in diesem Jahr starten. Das neue Zentrum ist…
Jul 30 2020

Start für Hamburger Existenzgründungsinitiative Startup Port

Hochschulübergreifendes Verbundprojekt fördert Startups aus der Wissenschaft Startschuss für das Hamburger Verbundprojekt "Startup Port": Das Projekt erhält als Preisträger im Wettbewerb “EXIST-Potentiale - Gründungskultur mit dem Schwerpunkt ‘Regional vernetzen’“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in den kommenden vier Jahren 3,5 Millionen Euro. Ziel ist es, die Gründung von…
Apr 23 2020

Corona-Infektionsschutz aus dem 3D-Drucker

Das OpenLab der Helmut-Schmidt-Universität erforscht Praxistauglichkeit von 3D-gedruckten Face Shields. Das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg erhält zunächst 1.000 dringend benötigte Exemplare zu Testzwecken. Das OpenLab Hamburg an der Helmut-Schmidt-Universität beliefert das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg mit 3D-gedruckten Gesichtsschilden. Die Ausrüstung kommt gerade zur rechten Zeit, denn eine dringend erwartete Lieferung aus China war zuvor…
Mrz 13 2020

Bestätigter COVID-19-Fall: Helmut-Schmidt-Universität stellt Betrieb ein

Hamburg, 12.03.2020. Das Präsidium der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr (HSU / UniBwH) wurde am 12.03.2020 vom Sanitätsversorgungszentrum Hamburg-Mitte über einen bestätigten Corona-Fall am Hochschulcampus in Kenntnis gesetzt. Nach einer temporären Totalsperrung des Campus erteilte die zuständige Überwachungsstelle für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Nord dem Universitätspräsidenten Prof. Dr. Klaus Beckmann…
Feb 14 2020

Helmut-Schmidt-Universität entwickelt Luftraum-Management für Drohnen in Hamburg

Ein Konsortium unter Federführung der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg erhält für die Entwicklung eines Prototyps für ein weitgehend automatisiertes Luftraum-Management für Drohnen in Hamburg vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine Förderung von rund 3 Millionen Euro. Das Gesamtprojekt „UDVeo“ (Urbaner Drohnen-Verkehr effizient organisiert) hat einen Umfang von…