Okt 11 2021

Engere Zusammenarbeit zwischen BBK und HSU

Kooperationsvereinbarung in Ahrweiler unterzeichnet Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) arbeiten künftig noch enger zusammen. Dazu haben der Präsident der HSU Prof. Dr. Klaus Beckmann und BBK-Präsident Armin Schuster an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) in Ahrweiler heute eine…
Sep 23 2021

Erfolgreicher Feldversuch: Drohnen-Abwehr am Flughafen Hamburg

Projekt FALKE FALKE steht für „Fähigkeit des Abfangens von in gesperrte Lufträume eindringenden Kleinfluggeräten durch zivile Einsatzmittel“. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit rund 2,1 Millionen Euro geförderte Projekt FALKE entwickelt ein Gesamtkonzept zur Abwehr von illegal operierenden Drohnen (Unmanned Aerial Systems – UAS) am Flughafen…
Sep 17 2021

Feldversuch: Abfangen von Drohnen auf dem Hamburger Flughafen

Einladung/Presseterminhinweis Am 23.09.2020 findet von 11:00 bis 13:00 Uhr ein Feldversuch im Rahmen des Verbundforschungsprojekts FALKE statt. Journalistinnen und Journalisten laden wir zur Teilnahme und Berichterstattung herzlich ein. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur finanzierte Projekt FALKE steht für „Fähigkeit des Abfangens von in gesperrte Lufträume eindringenden Kleinfluggeräten…
Aug 25 2021

Akzeptanz von Tätowierungen ist Generationenfrage

Studie untersucht ästhetische Wirkung von Tätowierungen auf verschiedene Altersgruppen. Eine Arbeitsgruppe um Univ.-Prof. Dr. Thomas Jacobsen (Allgemeine und Biologische Psychologie) hat sich der Frage angenommen, wie verschiedene Teilpopulationen Tätowierungen ästhetisch bewerten. Die Forscherinnen und Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass es eine Frage der Sozialisation und Generation – und damit…
Jul 12 2021

Bernd Klauer ist Vizepräsident „Lehre“

Univ.-Prof. Dr. phil nat. Bernd Klauer trat am 1. Juli 2021 seine dreijährige Amtszeit als Vizepräsident für den Bereich der Lehre der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg an. Er folgt Univ.-Prof. Dr. Claudia Fantapié Altobelli, die dieses Amt seit 2017 innehatte. Nach dem Abitur 1981 am Humboldt-Gymnasium in Bad Homburg leistete…
Jun 18 2021

Leutnantsbeförderung im Livestream

Am 19. Juni 2021 werden auf dem Campus der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg rund 400 studierende Offizieranwärterinnen und -anwärter durch den Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, Thomas Silberhorn (MdB), zu Leutnanten oder Leutnanten zur See und damit zu Offizieren ernannt. Die Universität überträgt das Zeremoniell im Livestream ab…
Jun 17 2021

Bundesministerin besucht Universität

Die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, besucht nach ihrer 3. sicherheitspolitischen Grundsatzrede am 18. Juni 2021 die Helmut-Schmidt-Universität, um sich über aktuelle Forschungsvorhaben zu informieren und mit Studierenden zu sprechen. Zu Beginn ihres Besuchs besichtigt die Bundesministerin das Impfzentrum, das die Universität in Zusammenarbeit mit dem Sanitätsversorgungszentrum Hamburg-Mitte eingerichtet hat.…
Mrz 31 2021

Schnelltest-Zentrum an der Helmut-Schmidt-Universität öffnet am 6. April

Ab dem 6. April 2021 können Bürgerinnen und Bürger an der Helmut-Schmidt-Universität einen SARS-CoV-2-Schnelltest machen. Das Testzentrum ist Teil des kostenlosen Schnelltest-Angebots der Freien und Hansestadt Hamburg. Das Testzentrum, das im Garten des Offizierkasinos der Universität an der Rodigallee 98 eingerichtet wird, ist Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00…
Mrz 22 2021

Startschuss für Peer-to-Peer Energiehandel auf Blockchain-Basis

Am 8. März 2021 startet unter der Leitung des Instituts für Automatisierungstechnik der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg das Verbundforschungsvorhaben „Integrierte Plattform für Peer-to-Peer Energiehandel und Aktive Netzführung“ (PEAK). Im Rahmen des Projekts PEAK wird ein Prototyp einer integrierten Plattform für Peer-to-Peer (P2P) Stromhandel und aktive Netzführung mit marktbasierter Nutzung von…
Mrz 17 2021

Stressiger Alltag verstellt den Blick aufs Schöne

Nehmen stressgeplagte Menschen die Welt weniger intensiv und schön wahr? Um diese Frage zu beantworten, führte ein Team aus Experimentalpsycholog*innen der Helmut-Schmidt-Universität an der Professur für Allgemeine und Biologische Psychologie über einen Zeitraum von 14 Tagen empirische Untersuchungen unter 115 Studierenden durch. Das Ergebnis: Häufigkeit und Intensität ästhetischer Erfahrungen litten,…