Feb 17 2022

Veranstaltungsreihe: ZENSUS 2022 – Volkszählungen zwischen Recht, Politik und Sozialwissenschaften

Am 1. März 2022 beginnt eine Veranstaltungsreihe, die sich mit den juristischen, politischen und sozialwissenschaftlichen Aspekten der Volkszählung befasst. Es geht um informationelle Selbstbestimmung, Datenschutz, Statistik, Diversität, Grundrechte und Sozialpolitik. Die Veranstaltungsreihe bündelt Perspektiven namhafter Expertinnen und Experten auf Phänomen und Methoden sowie Gefahren und Potentiale der Volkszählung. Der Abschluss…
Feb 16 2022

Digital Leadership & Health: Homeoffice stößt auf breite Zustimmung

Die anhaltende Corona-Situation hat in vielen Berufen virtuelle Arbeits- und Führungsstrukturen etabliert und es ist zu erwarten, dass sich diese dauerhaft festigen. Im Zuge des Projekts „Digital Leadership & Health“ befragten Forscherinnen und Forscher der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie in einer repräsentativen Erhebung bundesweit mehr als 3.600 Beschäftigte,…
Feb 08 2022

Ausbilden in der digitalen Arbeitswelt: Dafür kooperieren das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw) und die Hamburger Berufsschulen

Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und das Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) unterzeichnen einen Kooperationsvertrag um die Digitalisierung an Hamburger Berufsschulen zu stärken. Die Digitalisierung hat auch in unserem beruflichen Alltag einen immer größeren Stellenwert. Um gemeinsam den Kompetenzerwerb für eine digitale Arbeits- und Lebenswelt zu fördern, unterzeichneten Universitätspräsident…
Jan 12 2022

Mobilfunkstandard 5G zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Das Projekt „5G-trAAfic“ untersucht die wirtschaftliche und technische Umsetzbarkeit von Szenarien der Verkehrslenkung und -steuerung als Teil einer vernetzten intelligenten Stadt. An Verkehrsknotenpunkten innerhalb von Städten soll die die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer erhöht werden. Konkret soll dabei die Parkplatzsuche einzelner Verkehrsteilnehmer zentralisiert angeleitet werden und Stau durch eine…
Dez 16 2021

Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt stärken

Die Helmut-Schmidt-Universität (HSU) und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung, um gemeinsam kompetenzorientierte Bildungskonzepte für eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt zu entwickeln. Die HSU und das BIBB arbeiten im Rahmen des Projekts „Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (KoDiA) – Ertüchtigung zur Digitalisierung“ eng zusammen. Mit der finalen Unterzeichnung gaben…
Dez 14 2021

Mehr Sicherheit für Seilbahnen

Die Professur für Maschinenelemente und Rechnergestützte Produktentwicklung der Helmut-Schmidt-Universität entwickelte gemeinsam mit der ROTEC GmbH aus Stuttgart eine neue Generation von stationären und mobilen Prüfgeräten für die magnetische Prüfung von Drahtseilen, wie sie vor allem in Seilbahnanlagen eingesetzt werden. Die Technologie ermöglicht erstmals eine umgehende dreidimensionale Darstellung von Ermüdungsbrüchen in…
Dez 10 2021

FearlessEngineers.de: MINT-Lernplattform will Junge ermutigen

Eine neue Online-Lernplattform, entwickelt von Wissenschaftlern der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und der Hochschule Emden/Leer, möchte Studieninteressierten, Auszubildenden in Elektroberufen und Hobbybastlern die Schwellenangst vor MINT-Studiengängen nehmen. Online-Challenges, bunte Videos voller fachlicher Erklärungen und Experimente erleichtern Interessierten den Einstieg ins Programmieren und in die Grundlagen der Elektrotechnik. „Mein Kollege Professor…
Dez 02 2021

(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr wird erster virtueller Kongress des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw)

Am Mittwoch, den 1.12.2021, tagte das Programmkomitee des (Aus)Bildungskongresses der Bundeswehr zur neuen inhaltlichen und virtuellen Gestaltung des wissenschaftlichen Tagungsprogramms des Kongresses und bestätigte die Durchführung als virtuelle Veranstaltung mit skalierbaren Präsenzanteilen. Die Corona-Pandemie erforderte ein Umdenken für die Planung und Ausgestaltung des (Aus)Bildungskongresses der Bundeswehr seit 2020. Mit der…
Nov 24 2021

Gesundheitsorientierte Führung:Das Dilemma von Führungskräften in der Pandemie

Wirtschaftspsychologen der HSU zeigen in Studien erstmalig das Zusammenspiel zwischen Krisensituationen, gesundheitsorientierter Führung und der Gesundheit von Beschäftigten und identifizieren Krisensituationen als wichtigen Faktor für das Ausmaß und die Effektivität gesundheitsorientierter Führung. Wirtschaftspsychologen der HSU zeigen in Studien erstmalig das Zusammenspiel zwischen Krisensituationen, gesundheitsorientierter Führung und der Gesundheit von Beschäftigten…
Nov 08 2021

Boarding von Flugzeugen: Was Flugpassagiere wirklich wollen

Studie untersucht die Präferenzen von Fluggästen für das Einsteigen und gibt Empfehlungen für den Boarding-Prozess. Kosteneffizienz versus Kundenzufriedenheit: Das Boarding, also das Einsteigen der Fluggäste in ein Flugzeug, ist für Fluggesellschaften ein zeitkritischer Prozess, der die „Turnaround Time“, also die Zeit, die ein Flugzeug zwischen Ankunft und erneutem Abflug am…