Dez 09 2021

Manfred-Wörner-Stipendium

Das Bundesministerium der Verteidigung hat in Würdigung der Tätigkeit des 1994 verstorbenen Generalsekretärs der NATO, Dr. Manfred Wörner, das Manfred-Wörner-Stipendium Stipendium ausgelobt. Es wird an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sowie Offiziere mit wissenschaftlicher Vorbildung aus Ländern vergeben, die Bündnispartner der NATO sind oder an dem Partnership for Peace-Programm teilnehmen. Darüber…
Dez 07 2021

Das Soziometer

Das Soziometer ist eine Art innere Kontrollinstanz, die überprüft, wie gut man selbst bei anderen Menschen ankommt und von ihnen akzeptiert wird. Bei Zurückweisung oder sozialem Ausschluss durch andere schlägt es Alarm und leitet Gegenmaßnahmen ein. Befindet sich das Soziometer dagegen "im grünen Bereich", erlaubt sich das Individuum sozial riskante…
Dez 06 2021

Das Auswahlparadox

Eine große Auswahl, egal ob beim Fernsehprogramm oder im Kühlregal im Supermarkt, ist Ausdruck unserer Überflussgesellschaft und schafft große Freiheiten. Paradox ist allerdings, dass eine zu große Auswahl die Entscheidung erschwert und am Ende dazu beitragen kann, die Entscheidung zu bereuen. Die psychologischen Mechanismen hinter dem Auswahlparadox erklären Judith Balzukat,…
Dez 03 2021

Basisrate

Die Basisrate bezeichnet, wie häufig ein Merkmal innerhalb einer Grundgesamtheit vorkommt. So gibt es z. B. in Deutschland mehr Verkäuferinnen und Verkäufer als Leute, die den Goldschmiedeberuf ausüben. Aus psychologischer Perspektive ist interessant, dass Menschen bei ihren Urteilen häufig die Basisrate vernachlässigen und eher schematisch und auf der Grundlage von…
Dez 01 2021

Sozialer Status

Sozialer Status beschreibt die Stellung einer Person innerhalb einer Gruppe oder die Position einer Gruppe innerhalb einer Gesellschaft. Ein hoher Status geht mit gewissen Privilegien, aber auch Erwartungen einher. Judith Balzukat, M.Sc. erklärt, wie ein hoher sozialer Status zustande kommt, was der Unterschied zwischen spezifischen und diffusen Status ist und…
Nov 29 2021

Bauingenieure gründen Doktorandennetzwerk „Digitale Brücke“

Die Brücke ist ein essentielles Element unserer kritischen Infrastruktur. In Deutschland existieren über 100.000 Brücken im Straßen- und Schienenverkehrsnetz. Der Ausfall einer noch so kleinen, unscheinbaren Brücke kann zu erheblichen Störungen in der Mobilität und im Güterverkehr führen. Somit kommen der Planung, dem Bau und der Erhaltung unserer Brückenbauwerke besondere…
Nov 09 2021

Thomas Klassen in Akademie der Wissenschaften gewählt

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg hat Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Klassen als eines von vier neuen Mitgliedern hinzugewählt. Klassen ist seit 2005 Professor für Werkstoffkunde an der Helmut-Schmidt-Universität und seit 2010 Institutsdirektor für Wasserstoffforschung am Helmholtz-Zentrum Hereon in Geesthacht. Anfang der 2000er gelang ihm und seinem Team der erste…
Nov 08 2021

Framing

Bei gleichem Inhalt lässt sich eine Botschaft unterschiedlich formulieren. Ein zur Hälfte gefülltes Glas kann als halb voll und ebenso gut auch als halb leer bezeichnet werden. Die "Verpackung" einer inhaltlich neutralen Aussage nennt man Framing. Framing beeinflusst die Bewertung einer Information und stellt Handlungsbereitschaft her. Insofern kann Framing gezielt…
Nov 04 2021

Soziale Erwünschtheit

Menschen, die in Interviews oder mit Fragebogen nach ihrer Meinung befragt werden, tendieren dazu, sozial gebilligte oder gar erwünschte Antworten zu geben. Dahinter steckt zum einen der Wunsch, soziale Ablehung durch andere zu vermeiden, zum anderen aber auch ein gewisses Maß an Selbsttäuschung. Leider beeinflussen derart "verfälschte" Antworten die Qualität…
Nov 02 2021

Bienvenue à l’Université Helmut Schmidt

Vizepräsident Univ.-Prof. Dr. Bernd Klauer begrüßte am 15. Oktober 2021 in Vetretung des Universitätspräsidenten eine zehnköpfige Delegation der französischen Marine auf dem Campus der Universität. Die Abordnung wurde geleitet vom Kommandeur der französischen Ecole Navale in Brest, Flottillenadmiral Benoît Baudonnière, und begleitet vom Marineattaché der französischen Botschaft in Berlin, Kapitän…