Jun 04 2018

Was ist der Rosenthal-Effekt/Pygmalion-Effekt?

Objektive Bewertungen vorzunehmen, fällt uns Menschen nicht immer ganz leicht. Der Rosenthal-Effekt beschreibt, wie sich unsere Erwartungen auf unsere Beurteilungen auswirken können. Was sich dahinter verbirgt und was mit Pygmalion-Effekt gemeint ist, erklärt Sozialpsychologe Prof. Hans-Peter Erb im Gespräch mit Jonas Müller, B. A., in seinem jüngsten Video. https://youtu.be/rXriuRv1SU0
Mai 29 2018

Foot in the door – Door in the face

Sozialpsychologie kann auch beim Verhandeln helfen. "Foot in the door" oder "Door in the face" sind zwei Techniken, sein Gegenüber von seiner Bitte zu überzeugen. Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt. https://youtu.be/W1-k_zct9bo
Mai 29 2018

3. Preis für Nele Tornow und Fabian Rimmele

Beim weltgrößten MINT-Schülerwettbeweb "Intel International Science and Engineering Fair" in Pittsburgh konnten Nele Tornow und Fabian Rimmele mit Ihrer Arbeit „Intelligenter Blindenstock“ den dritten Platz im Fachgebiet Engineering Mechanics erreichen. Der Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Dollar verbunden. An dem Wettbewerb haben rund 1.800 Jugendliche aus…
Mai 24 2018

Was ist Soziales Faulenzen?

Bei der Arbeit in Gruppen neigen wir dazu, uns auf die Leistung der anderen zu verlassen. Wie stark der Kraftaufwand beim Einzelnen sinkt, lässt sich sogar - beispielsweise beim Tauziehen - messen. Die Sozialpsychologie nennt dieses Phänomen "Soziales Faulenzen". Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt. https://youtu.be/vblJ5rTsqLQ
Mai 16 2018

Deutscher Diversity Tag 2018

Der 6. Deutsche Diversity-Tag ist am 5. Juni 2018. Erstmals zeigt dabei auch die Helmut-Schmidt-Universität Flagge für Vielfalt. Das ganztägige und aktionsreiche Programm wird von der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften koordiniert. Es umfasst Vorträge, eine Podiumsdiskussion, Workshops und Ausstellungen rund um die Themenbereiche "Fachkulturen diversitätsorientiert beleuchten", "menschen(rechts)verachtenden Orientierungen entgegentreten"…
Mai 16 2018

Influencer Marketing aus sozialpsychologischer Sicht

Was ist Influencer Marketing? Worauf basiert der Erfolg der Influencer? Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erörtert diese und weiteren Fragen aus seiner sozialpsychologischer Perspektive im zweiteiligen Gespräch mit Hendrik Martens (CCO flow:fwd, Hamburg) vom Bundesverband Influencer Marketing. https://www.youtube.com/watch?v=GXscmkAialI   https://www.youtube.com/watch?v=2BR6Dnm--yU
Mai 15 2018

Verbrechen der Wehrmacht – Versuch eines Überblicks, Versuch einer Bilanz

Aufzeichnung des 5. Vortrags der Ringvorlesung "Tradition wird gemacht. Geschichte, Erinnerung und Selbstverständnis der Bundeswehr", gehalten am 09.04.2018 von Dr. Christian Hartmann ( Institut für Zeitgeschichte, München). Organisation: Privatdozent Dr. Michael Jonas (Neuere Geschichte) https://youtu.be/aPQfEQupWnY  
Apr 27 2018

Aktionstag „Hamburg, die extreme Rechte und der Rassismus der Mitte“

Am 19. Oktober 2017 fand an der Helmut-Schmidt-Universität der Aktionstag Hamburg, die extreme Rechte und der Rassismus der Mitte. Zusammenhänge und Effekte diskutieren – Solidarität und demokratische Räume stärken statt. Der Tag wurde von den Studierenden Marvin Hellwig, Niklas Priebe, Tobias Raasch, Julian Winkhoff sowie den Mitarbeiterinnen der Professur für…
Apr 24 2018

Der Ankereffekt

Bei (Ein-)Schätzungen orientieren wir uns oftmals an Werten, die uns aktuell präsent sind. Den Eiffelturm schätzen wie beispielsweise höher ein, wenn uns unmittelbar vorher eine höhere Zahl genannt wurde. Wir werfen sozusagen einen Anker, von dem aus wir unsere Schätzung vornehmen. Falls ihr jetzt wissen wollt, wie hoch der Eiffelturm…
Apr 17 2018

Sozialpsychologie: Was ist Reaktanz?

Was hat ein vergriffener Himbeerjoghurt mit Sozialpsychologie zu tun? Warum wollen wir manchmal gerade das haben, was uns verwehrt wird? Die Antworten auf diese Fragen liefert Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb in seinem jüngsten Video über Reaktanz. https://youtu.be/AoHZHlNFq8s