Apr 08 2019

Benefizspiel der HSU Snipers

Vor 3.000 Zuschauern spielten die HSU Snipers am vergangenen Sonnabend im baden-württembergischen Pfullendorf gegen die Ravensburg Razorbacks. Zwar mussten sich die noch turnierunerfahrenen Snipers dem amtierenden Meister der German Football League 2 (Süd) mit 69:10 geschlagen geben, konnten dafür aber dem Bundeswehr-Sozialwerk eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreichen.…
Apr 05 2019

Automatische und kontrollierte Prozesse

Im psychischen Erleben der Menschen läuft manches automatisch, gewissermaßen im Hintergrund und ohne Anstrengung, manches aber auch kontrolliert und so, dass es uns Mühe kostet. Im Interview mit Judith Balzukat, B. Sc., erklärt Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb in diesem Video die Unterschiede und wie man dieses Wissen im Alltag…
Mrz 29 2019

VDI-Studienpreis Logistik für Daniel Nasser

HSU-Absolvent Oberleutnant Daniel Nasser, M. Sc., erhielt am 21. März 2019 beim Deutschen Materialfluss-Kongress in Garching den Studienpreis Logistik des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Nasser hatte sich in seiner Masterarbeit an der Professur für Maschinenelemente und Technische Logistik mit Entwicklung, Implementierung und Vergleich von Kraftsensor-Systemen für die Greifeinheit eines Kommissionierroboters…
Mrz 29 2019

Judiths Bachelorstudium

In diesem Video berichtet Judith Balzukat, B. Sc., im Gespräch mit Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb über ihre persönlichen Erfahrungen im Bachelor-Studium Psychologie. Wie war es denn am Anfang, Judith? Was ist anders als in der Schule? Wie kommt man mit den Lehrveranstaltungen und der Literatur am besten zurecht? Gibt…
Mrz 25 2019

Stigmatisierung

Ein Stigma ist ein negativ bewertetes Merkmal einer Person - Beispiele sind körperliche oder geistliche Gebrechen, Langzeitarbeitslosigkeit, ungewöhnliche sexuelle Neigungen usw. Stigmatisierung enthält generalisierte Annahmen über Menschen mit Stigma mit weitreichenden Konsequenzen für die Betroffenen und das Zusammenleben als Ganzes. Im Gespräch mit Judith Balzukat, B. Sc., erläutert Sozialpsychologe Univ.-Prof.…
Mrz 22 2019

Die Konversationsregeln

Unsere Gespräche im Alltag folgen ihren eigenen Regeln - den Konverstionsregeln. Diese Regeln lassen sich formulieren. Und manchmal werden sie auch bewusst verletzt, zum Beispiel um einen Witz zu produzieren. Denn was gesagt wird, ist noch lange nicht gemeint. Wie unsere Kommunikation im Alltag von diesen Regeln bestimmt wird, diskutiert…
Mrz 21 2019

Das Kindchenschema

Sechs super süße und niedliche Katzenbabys bei uns zu Gast: Das Kindchenschema beschreibt Köperproportionen, die auf junge Menschen oder junge Tiere hinweisen. Große Augen, hohe Stirn, eine kleine Stirn weisen auf "Niedlichkeit". Das Kindchenschema wirkt als Schlüsselreiz und löst Brutpflegeverhalten aus. Im Gespräch mit Judith Balzukat, B. Sc., erklärt Sozialpsychologe…
Mrz 20 2019

Gruppendenken – Group Think

Gruppendenken oder auch "Group Think" beschreibt ein Phänomen, bei dem bei Gruppenentscheidungen der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe wichtiger erscheint als die Beachtung realer Fakten. Unter Gruppendenken entscheiden Kommissionen, Vorstände aber auch Freundeskreise und Familien oft schlecht und an der Realität vorbei. Welche Bedingungen zu Gruppendenken führen und wie Gruppen sich…
Feb 25 2019

Theorie des geplanten Verhaltens

Mithilfe der Theorie des geplanten Verhaltens kann man erklären, warum Einstellungen sich manchmal in Verhalten äußern und manchmal auch nicht. Selbst wenn man zum Beispiel eine politische Partei gut findet, heißt es noch lange nicht, dass man auch zur Wahl geht und diese Partei wählt. Wie geplantes Verhalten psychologisch funktioniert,…
Feb 18 2019

Psychologie studieren

Was erwartet mich im Studium der Psychologie? Welche Inhalte werden gelehrt? Was kann man mit einem Studium der Psychologie im Berufsleben anfangen? Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen, wenn man Psychologie studieren möchte? Das Thema "Psychologie studieren" wird im Gespräch zwischen Judith Balzukat, B. Sc., und Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb…