Jan 13 2020

Schnäppchenjagd und Kaufrausch

Schnäppchenjagd und Kaufrausch am Black Friday oder im Schlussverkauf sind ein Massenphänomen und verknüpft mit der Furcht, etwas zu verpassen. Das Gehirn reagiert kurzfristig mit einem Lustempfinden auf (vermeindliche) Schnäppchen, aber es lohnt sich vielleicht doch, auf die Tricks der Anbieter nicht zu reagieren. Diese Themen besprechen Judith Balzukat, M.…
Jan 10 2020

Psychotherapie – Wie wird man Psychotherapeutin / -therapeut?

Wie sieht die Ausbildung zum Psychotherapeuten bzw. zur Psychotherapeutin aus? Was wird sich durch die Neufassung des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) vom 15.11.2019 ändern? Prof. Dr. Yvonne Nestoriuc ist Universitätsprofessorin für Klinische Psychologie, promovierte Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin. Als Supervisorin für Verhaltenstherapie bildet sie selbst Therapeutinnen und Therapeuten aus. Im Gespräch mit Sozialpsychologe…
Dez 16 2019

Projektion

Der Begriff Projektion beschreibt das Phänomen, dass man die eigenen Wünsche, Motive und Gedanken auf andere Menschen projeziert. Jemand der sich über Falschparker besonders stark und häufig aufregt, möchte vielleicht selbst gern das Parkverbot missachten. Was Projektion im Alltag bedeutet und wie der Begriff in der modernen Psychologie verwendet wird,…
Dez 10 2019

Neue DFG-Forschergruppe mit HSU-Beteiligung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet sieben neue Forschungsgruppen und eine neue Kolleg-Forschungsgruppe ein. Die neuen Verbünde erhalten insgesamt rund 27 Millionen Euro. An einer der Forschergruppen ist auch die HSU beteiligt. Dies gab die größte nationale Forschungsförderungseinrichtung Europas am 6. Dezember 2019 bekannt. Eine halbe Million Euro fließen in die…
Dez 10 2019

EXIST: Hamburger Existenzgründungsinitiative „Startup Port“ erhält Zuschlag

3,5 Mio. Euro zur Stärkung regionaler Startup-Förderung Am 3. Dezember 2019 wurden die Preisträger im Wettbewerb “EXIST-Potentiale - Gründungskultur mit dem Schwerpunkt ‘Regional vernetzen’ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin bekanntgegeben: Das Hamburger Verbundprojekt “Startup Port - Wissensbasiertes Unternehmertum in der Metropolregion Hamburg” erhält in den kommenden…
Dez 06 2019

Alexander Fay in die acatech gewählt

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay, Institut für Automatisierungstechnik, ist neues Mitglied der acatech - Akademie der Technikwissenschaften. Das gab die Akademie heute offiziell bekannt. Die Wahl ist zugleich eine Auszeichnung seiner wissenschaftlichen Leistung und ein ehrenamtliches Mandat: Die von Bund und Ländern geförderte Akademie berät Politik und Gesellschaft in technologiebezogenen Fragen.
Dez 06 2019

Untreue

Untreue ist ein Vertragsbruch zwischen Partnern. Unter welchen Bedingungen und in welchen Situationen werden Menschen untreu? Gibt es Menschen die eher zu Untreue tendieren? Und wie reagieren die Betrogenen? Diese und verwandte Fragen beantwortet Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb im Interview mit Yvonne Emig, M. Sc. https://www.youtube.com/watch?v=i29yeB1ye-s
Dez 05 2019

Gender-Empfang der Hamburger Hochschulen

Der diesjährige Gender-Empfang der Hamburger Hochschulen wurde von der zivilen Gleichstellungsbeauftragten und dem Zentrum GenderWissen am 11.11.2019 an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr ausgerichtet. Vor einem Kreis aus fachwissenschaftlichem Publikum der Mitgliedshochschulen in der Hamburger Gemeinsamen Kommission für Gender und Diversity, Hochschulmitgliedern und interessierter Öffentlichkeit sprach Prof. Dr. Sabine Hark, Zentrum…
Dez 02 2019

Sunk Cost – warum gutes Geld schlechtem hinterherwerfen?

Sunk Cost - Wenn Menschen schon viel an Gefühlen, Zeit oder Geld investiert haben, tendieren sie dazu, die Investition weiter aufrecht zu erhalten, auch wenn sich längst erwiesen hat, dass es sich um eine Fehlinvestion handelt. Wie man solche Situationen im Alltag erkennt, welche Gründe zum Sunk Cost Phänomen führen…
Nov 22 2019

Geis und Nohl in Fachkollegien der DFG gewählt

Univ.-Prof. Dr. Anna Geis, Professur für Internationale Sicherheitspolitik und Konfliktforschung, und Univ.-Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl, Professur für Systematische Pädagogik, sind in die Fachkollegien für Sozialwissenschaften bzw. Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt worden. Die DFG hatte am heutigen Freitag das vorläufige Endergebnis der Wahl bekanntgegeben. Die Mitglieder der…