Jan 17 2024

Kooperation mit dem MIT Center of Bits and Atoms besiegelt

Im Rahmen eines zukunftsweisenden Nachhaltigkeitsprojekts kooperiert die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) jetzt mit dem Center of Bits and Atoms des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT). Universitätspräsident Prof. Klaus Beckmann begrüßte zur Unterzeichnung den Leiter des MIT Center for Bits and Atoms, Prof. Neil Gershenfeld, im Laboratorium Fertigungstechnik…
Jan 11 2024

Neue Kooperation mit dem Forschungszentrum Centre Marc Bloch

Mit dem Jahresende 2023 erweitert die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) mit dem Centre Marc Bloch (CMB) ihren Kreis deutscher Kooperationspartner. Im November unterzeichneten der Direktor des CMB, Prof. Dr. Jay Rowell, und der Präsident der HSU/UniBw H, Prof. Dr. Klaus Bertram Beckmann, die Vereinbarung. Das Centre Marc Bloch…
Nov 29 2023

EXIST-Women: Neues Programm fördert Gründerinnen

Noch bis zum 7. Januar 2024 können gründungsinteressierte Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sich um eine Teilnahme am Förderprogramm EXIST-Women des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bewerben. Die Initiative, an der auch die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg teilnimmt, unterstützt die Akademikerinnen gezielt in der Phase vor der Unternehmensgründung. Antworten auf…
Nov 21 2023

Ahrtal ehrt Fluthelfer: Medaille für Studierende der HSU/UniBw H

Sie packten an, als die Flut im Sommer 2021 das Ahrtal verwüstet hatte. Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr halfen den Menschen in Not. Sie räumten auf, sie standen den Betroffenen tatkräftig zur Seite. Zehn dieser Helferinnen und Helfer studieren heute an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H). Gemeinsam mit…
Okt 24 2023

Gedenken in Würde − über Grenzen hinweg

Hand in Hand mit französischen Mitarbeitenden des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge setzten Studierende der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) jetzt Gräber deutscher Soldaten des Ersten Weltkriegs auf dem nordfranzösischen Soldatenfriedhof Pont de Nieppe instand. Die Freiwilligen säuberten metallene Grabkreuze und richteten sie neu aus. Sie reinigten und strichen das Eingangstor…
Okt 09 2023

Network of European Strategic Studies Institutes 2023

Die zweite Jahrestagung des Network of European Strategic Studies Institutes (NESSI) fand an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg, statt. Delegationen aus 17 Ländern trafen sich in Hamburg von 19. bis 21. September 2023 und diskutierten aktuelle Fragen der internationalen Lage und des Kriegs in Europa um die Ukraine. Im…
Sep 14 2023

KI in der Schule – Leitfaden hilft Laien bei Bewertung, Beschaffung und Einsatzplanung

ChatGPT, Learning Analytics und Intelligente Tutorsysteme: Künstliche Intelligenz (KI) findet über verschiedene Anwendungen immer mehr Einzug in Schulen und Klassenzimmer. Viele Schulen und Lehrkräfte haben bereits damit begonnen, sich mit den Möglichkeiten und Risiken der Programme zu beschäftigen. Ein neuer Leitfaden hilft nun zusätzlich dabei, KI-Systeme sowohl pädagogisch als auch…
Aug 30 2023

17. Internationaler Workshop „Methods for PhD“

In Kooperation mit nationalen und internationalen Universitäten und Forschungseinrichtungen fand im September zum 17. Mal der internationale Workshop „Methods for PhD“ an der Akademie Sankelmark in Flensburg statt. Auf dem Programm standen vielfältige Kurse zu den Methoden der empirischen Sozialforschung, sowohl mit qualitativer als auch mit quantitativer Ausrichtung, für Nachwuchswissenschaftlerinnen…
Aug 28 2023

Kongresskatalog zum (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2023: Fachbeiträge und Tagungsprogramm bieten Vorgeschmack auf einen multilateralen Fachkongress

In Vorbereitung auf den hybriden (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2023 freut sich das Zentrum für technologiegestützte Bildung (ZtB) der Helmut-Schmidt-Universität, die Veröffentlichung des Kongresskataloges bekannt zu geben. Dieser soll Interessierten einen Vorgeschmack auf das vielseitige Programm und die Inhalte der diesjährigen Veranstaltung geben. Unter der Fragestellung „‘Zeitenwende‘ – Wie gelingt die…
Jun 02 2023

„Zeitenwende“ im Fokus des diesjährigen (Aus)Bildungskongresses der Bundeswehr

Vor dem Hintergrund globaler Entwicklungen lautet das vom Programmkomitee beschlossene Kongressthema 2023: „‘Zeitenwende‘ – Wie gelingt die Bewältigung der Herausforderungen?“. Unter diesem Motto wird sich im gemeinsamen Diskurs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlichem Dienst und Bundeswehr vom 12. bis 14. September an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) damit auseinandergesetzt,…