Mrz 02 2020

Klassische Konditionierung

Klassische Konditionierung - ein einfaches Lernprinzip, das bei genauerem Hinsehen doch nicht so simple ist, wie es auf den ersten Augenblick scheint. Im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc. erklärt Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb Begriffe wie Reizgeneralisierung, Extinktion, Diskriminationslernen, Kontiguität usw. und präsentiert Beispiele dazu, wie auch Menschen klassisch…
Feb 24 2020

Self-Monitoring: Sich selbst überwachen

Beim Self-Monitoring unterscheiden sich Menschen danach, inwieweit sie ihr eigenes Verhalten an gegebene Situationen anpassen. Hohe Selbstüberwachung führt dazu, dass Menschen sich darauf einstellen, was Andere von ihnen in einer speziellen Situation erwarten. Bei niedriger Selbstüberwachung wird dagegen eher Verhalten gezeigt, das den eigenen Standards und dem eigenen Selbstbild entspricht.…
Feb 17 2020

Validität

Validität bezeichnet die Eigenschaft eines psychologischen Tests. Validität beantwortet die Frage, wie gut ein Test tatsächlich das misst, was er messen soll. Man unterscheidet unterschiedliche Arten von Validität. Welche und wie man in der Psychologie mit dem Begriff der Validität umgeht, erklärt die Psychologin Judith Balzukat, M. Sc. im Gespräch…
Feb 14 2020

(Aus)Bildungskongress 2020: Frist verlängert

Die Laufzeit des Call for Papers für den (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2020 wurde bis zum 1. März 2020 verlängert. Das teilte das Zentrum für technologiegestützte Bildung kürzlich mit. Der 17. (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr findet vom 1. bis 3. September 2020 an der HSU statt und steht unter dem Thema „Digitale…
Feb 10 2020

Willenskraft und Selbsterschöpfung

Um "gute Vorsätze" umzusetzen, benötigen wir Menschen Willenskraft und müssen Selbsterschöpfung vermeiden. Unter dem Stichwort Selbstregulation lässt es sich untersuchen, unter welchen Bedingungen, Menschen es eher schaffen zu erreichen, was sie sich vorgenommen haben. Die psychologischen Hintergründe dazu diskutiert Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb im Interview mit Judith Balzukat, M.…
Feb 10 2020

Psychologie der Ästhetik

Am 30. Oktober 2019 sprach Univ.-Prof. Dr. Thomas Jacobsen, Professor für Allgemeine und Biologische Psychologie, am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld. Sein Vortrag "Zur Psychologie der Ästhetik" war Teil der ZiF-Vortragsreihe "Kunst trifft Wissenschaft". Die experimentelle Ästhetik ist der zweitälteste Teilbereich der experimentellen Psychologie. Bereits 1876 von…
Feb 03 2020

Das Minimalgruppen-Paradigma

Mit Minimalgruppen-Paradigma beschreibt man eine experimentelle Vorgehensweise, bei der Menschen ganz beliebig in völlig unbedeutende Gruppen eingeteilt werden, z. B. in Klee- oder Kandinski-Fans. Obwohl die Gruppen keine Geschichte haben, die Mitglieder vollkommen anonym bleiben usw. reagieren Menschen ganz unerwartet. Was sich psychologisch hinter dem Minimalgruppen-Paradigma verbirgt, erklärt Sozialpsychologe Univ.-Prof.…
Jan 27 2020

Die Normalverteilung

Merkmale, die von vielen unterschiedlichen Faktoren beeinflusst werden, sind häufig normalverteilt. Das heißt, dass mittlere Werte häufiger vorkommen als extrem kleine oder extrem große Werte. Normalverteilt sind viele Größen in der Psychologie, wie z. B. Intelligenz oder Extraversion. Deshalb erklärt Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb in diesem Video im Gespräch…
Jan 20 2020

Richtig schenken

Wie schenkt man richtig? Schenken bedeutet Kommunikation zwischen demjenigen, der schenkt, und dem Beschenkten. Das Geschenkt drückt aus, was der Schenker über den Beschenkten denkt und wie sich die Beziehung zwischen beiden gestaltet. Im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc. erläutert Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb die sozialpsychologischen Aspekte des…
Jan 14 2020

Jahresrückblick des Präsidenten

Im Jahr 2019 ging es mit der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg gut voran. In der Hamburger Öffentlichkeit mag der einhundertste Geburtstag der Universität Hamburg und deren Erfolg bei der Exzellenzinitiative dominiert haben. Aber immerhin sind wir an zwei von vier der Exzellenzcluster mit Principal Investigators beteiligt. Und auch auf unserem…