Mai 05 2020

Corona und die Einsamkeit

In diesem Video sprechen Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb und die HSU-Absolventin Judith Balzukat, M. Sc., darüber, was Einsamkeit ist und beantworten die Frage, welche Gruppen von Menschen besonders anfällig dafür sind, sich einsam zu fühlen. Gerade in Zeiten von Isolation ist die Qualität von sozialen Beziehungen deutlich wichtiger als…
Mai 05 2020

CHE-Ranking: Spitze bei Unterstützung am Studienanfang

Die Helmut-Schmidt-Universität erhält im aktuellen CHE Hochschulranking, das heute im neuen ZEIT Studienführer erschienen ist, gute Bewertungen für die Fächer Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen. Spitze bei Unterstützung am Studienanfang und bei den Abschlüssen in angemessener Zeit. In diesen Kategorien erreichten die Studienfächer Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen im heute veröffentlichten Ranking des Centrums…
Apr 20 2020

Reisen | Psychologie mit Prof. Erb

Warum haben Menschen das Bedürfnis zu reisen? Dahinter steckt vor allem Neugier, aber heutzutage ist Reisen auch mit hohem Status verbunden. Welchen Einfluss Persönlichkeitseigenschaften auf das Reiseverhalten haben und was eine gute Reise ausmacht, erklärt Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc. https://www.youtube.com/watch?v=3jkO47wJqo0
Apr 06 2020

Körperliche Nähe und Distanz | Psychologie mit Prof. Erb

In Zeiten von Corona wird viel über den körperlichen Abstand zwischen Menschen gesprochen. Inwiefern unterscheiden sich die "Maßnahmen", um Corona einzudämmen, von den sonst üblichen Gepflogenheiten, die bestimmen, wie nahe wir unter normalen Bedingungen andern kommen und andere an uns heranlassen. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb berichtet im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc.…
Mrz 31 2020

Corona II – Hamsterkäufe | Psychologie mit Prof. Erb

Im ihrem zweiten Corona-Video widmen sich Judith Balzukat, M. Sc. und Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb (unter erschwerten technischen Bedingungen) den Fragen, (1) warum es zu Hamsterkäufen kommt und (2) weshalb Infizierte sozial ausgeschlossen werden könnten. Unsere Botschaft an alle: Gesund bleiben und "Flatten the curve"! Es gibt eine Zeit nach der Pandemie! https://www.youtube.com/watch?v=NIf1nKbTI-U
Mrz 26 2020

Corona I | Psychologie mit Prof. Erb

Wie wichtig sind soziale Kontakte und was bedeutet es, wenn sie zu Zeiten von Corona stark eingeschränkt werden? Judith Balzukat, M. Sc. und Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb halten mittels Videokonferenz Kontakt zu ihrem Publikum und berichten über persönliche Erfahrungen aus der Isolation. "Flatten the curve" und "gesund bleiben" sind ihre Botschaften. https://www.youtube.com/watch?v=hMgVXOhW_XA
Mrz 24 2020

Die Kontakthypothese

Laut der Kontakthypothese können Vorurteile abgebaut werden, wenn persönlicher Kontakt zwischen Mitgliedern unterschiedlichen Gruppen hergestellt wird. Menschen, die z. B. glauben, Professorinnen und Professoren wären zerstreut, können dieses Vorurteil loswerden, indem sie ein Mitglied dieser Gruppe persönlich kennenlernen. Jedoch ist dieser Effekt von einer Reihe von Bedingungen abhängig. Diese Bedingungen…
Mrz 20 2020

Corona-Seelsorge-Hotline

Die katholische und die evangelische Militärseelsorge haben - ausschließlich für Mitarbeiter*innen und Student*innen der Helmut-Schmidt-Universität - eine Corona-Seelsorge-Hotline eingerichtet. Für alle Fragen, Sorgen, Gefühle, jeder Gesprächsbedarf oder auch jeden Ärger stehen hier kompetente Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Mitarbeiter*innen der Universität, Student*innen der Helmut-Schmidt-Universität, Seelsorger*innen aus unterschiedlichen Bereichen, Theologiestudent*innen und Vikar*innen haben…
Mrz 09 2020

Operante Konditionierung

Operante Konditionierung bedeutet, dass sich bei Menschen oder Tieren die Auftretenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens verändert, je nachdem ob dieses Verhalten belohnt oder bestraft wird. Tierdressur funktioniert nach diesem Lernprinzip, beim Menschen aber auch der Aberglaube. Welche Bedeutung operante Konditionierung für das Verhalten von Menschen hat, besprechen Judith Balzukat, M. Sc. und…