Dez 11 2020

Wehrbeauftragte besuchte Universität

Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl, war am 11. Dezember 2020 zu ihrem ersten Besuch an der Helmut-Schmidt-Universität. Die meisten Gespräche mussten allerdings online stattfinden: Die Mehrzahl der Universitätsmitglieder arbeitet derzeit mobil zu Hause. Studium, Forschung und Lehre unter den Randbedingungen der Corona-Pandemie waren die vorherrschenden Themen, mit…
Dez 07 2020

6 brillante Hacks zur mündlichen Prüfung

Mündliche Prüfungen sind im Vergleich zur schriftlichen Klausur für viele Menschen besonders aufregend. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb, der schon über 1.000 mündliche Prüfungen abgenommen hat, gibt im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc. sechs Tipps dazu, wie man sich auf eine mündliche Prüfung besonders gut vorbereiten kann. Außerdem erklärt…
Dez 03 2020

Bottom-Up und Top-Down

Wie verarbeiten Menschen Informationen? Von der Umwelt erhalten wir Informationen, die wir mithilfe unserer Sinne aufnehmen. Über diese Reize hinaus werden Menschen bei der Wahrnehmung ihrer Umgebung jedoch auch von ihren Erwartungen, ihrem Wissen und ihren Motiven beeinflusst. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt im Gespräch mit Judith Balzukat, M.…
Dez 01 2020

Mentale Buchführung

Die Kosten für eine teure Autoreparatur fallen weniger ins Gewicht, weil erst vor kurzem die Steuerrückzahlung eingegangen ist? Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc. wie Menschen mental ihr Geld verbuchen und welche Vor- und Nachteile die mentale Buchführung mit sich bringt. https://www.youtube.com/watch?v=cf2qF5T-AtY
Nov 26 2020

Norddeutscher Wissenschaftspreis geht nach Hamburg

Kooperationsprojekt „DASHH Data Science in Hamburg“ mit 125.000 Euro ausgezeichnet Die Graduiertenschule DASHH Data Science in Hamburg - Helmholtz Graduate School for the Structure of Matter erhält den norddeutschen Wissenschaftspreis 2020. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre von der Norddeutschen Wissenschaftsministerkonferenz (NWMK) vergeben. Ziel des Verbundprojekts der norddeutschen Bundesländer Hamburg,…
Nov 18 2020

Affektbedürfnis

Menschen unterscheiden sich darin, wie häufig sie Situationen aufsuchen, die Emotionen auslösen und mit Gefühlen verbunden sind. Judith Balzukat, M. Sc. erklärt, was Menschen mit einem hohen Affektbedürfnis ausmacht und wie Psychologinnen und Psychologen dieses Bedürfnis messen. https://www.youtube.com/watch?v=7NhqgW7AjpY
Nov 10 2020

Böttcher-Preise für die Jahrgangsbesten

Die jeweils besten Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen des Studienjahrganges 2015 erhielten den vom verstorbenen Hamburger Kaufmann und Ehrensenator der Universität, Johann Max Böttcher, gestifteten Böttcher-Preis. Die Preise, die traditionell bei der jährlichen Immatrikulationsfeier im Oktober übergeben werden, konnten in diesem Jahr nur postalisch zugestellt werden. Die Auszeichnung ist mit…
Nov 10 2020

Anna Geis wird stellvertretende Vorsitzende im Stiftungsrat der DSF

Univ.-Prof. Dr. Anna Geis ist neue stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrats der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF). Das teilte die Stiftung kürzlich in einer Pressemitteilung mit. Die Mitglieder des Stiftungsrats der Deutschen Stiftung Friedensforschung wählten die Friedens- und Konfliktforscherin zur stellvertretenden Vorsitzenden. Bevor Anna Geis im Oktober 2019 in das oberste Entscheidungsgremium…
Nov 09 2020

Homeoffice: Zukunft der Arbeit?

Die Corona-Pandemie hat das Arbeiten verändert: Während des Lockdowns wurde die Arbeit – wenn möglich – nach Hause verlagert. Homeoffice ist in aller Munde und hat sich aus der Nische der Telearbeit zur gelebten Realität für viele entwickelt. Es ist schon jetzt absehbar, dass auch langfristig Unternehmen und Institutionen dem…
Okt 29 2020

Scham

Fast jeder von uns hat sich schon mal geschämt. In der Psychologie wird Scham als Anpassungsreaktion angesehen, die eine Abwertung der eigenen Person verhindern soll. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc., welche Arten von Scham es gibt, mit welchen körperlichen Reaktionen dieses Gefühl…