Okt 25 2021

Der IKEA-Effekt

Der IKEA-Effekt (und das heißt wirklich so) beschreibt das Phänomen, dass die Wertschätzung für einen Gegenstand oder ein Erlebnis steigt, wenn man Mühe, Anstrengung oder Kosten investiert hat. Das selbst zusammengebaute Möbelstück erscheint also subjektiv wertvoller als dasselbe Möbel, das vollständig montiert geliefert wurde. Judith Balzukat, M. Sc. und Sozialpsychologe…
Okt 19 2021

Die Ansteckungsheuristik

Würden Sie einen Löffel wiederverwenden, der in der Toilettenschüssel gelandet war? Ist ein Malerpinsel besonders wertvoll, wenn man weiß, dass ihn Pablo Picasso benutz hat? Wissenschaftlich ausgedrückt: Ein beliebiger Gegenstand, der mit einem anderen Objekt eng assoziiert ist, übernimmt die Valenz dieses Objekts. Auf der Grundlage der "Ansteckungsheuristik" verändert sich…
Okt 11 2021

Moderator- und Mediatorvariable: Was ist der Unterschied?

Wer psychologische Forschung verstehen möchte, benötigt auch methodische Grundkenntnisse. Zwei Begriffe, die häufig verwechselt werden, lauten Moderator- und Mediatorvariable. Im Video erklären Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb und Judith Balzukat, M. Sc., was mit Moderatoren und Mediatoren gmeint ist, und wie diese Begriffe korrekt verwendet werden. https://www.youtube.com/watch?v=Ur4IiCgtHbY
Okt 05 2021

Negativitätsverzerrung

Fokussieren wir allzu oft auf das Negative und vernachlässigen das Positive im Leben? Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb sagt im Interview mit Judith Balzukat, M. Sc.: Ja, das Negative berührt Menschen stark und beeinflusst ihr Denken, Urteilen und Handeln mehr als das Positive, nicht nur in den Medien. Warum ist…
Sep 27 2021

Macht

Menschen unterscheiden sich danach, wie sehr sie motiviert sind, Kontrolle über andere Menschen auszuüben. Im Video unterscheiden Judith Balzukat, M. Sc. und Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb zwischen der Hoffnung auf Macht und der Furcht vor Machtverlust, beschreiben, in welchen Berufen hoch machtmotivierte Menschen eher anzutreffen sind, und sprechen am Ende…
Sep 20 2021

Gruppenpolarisierung

Gruppenpolarisierung bedeutet, dass Individuen innerhalb einer Gruppe extremere Einstellungen entwickeln, als außerhalb einer Gruppe. In der Folge fallen Gruppenentscheidungen extrem, z. B. besonders riskant aus. Dieses Phänomen hat im Alltag, aber besonders in der Politik in Parteigremien, Untersuchungsausschüssen und Kabinettssitzungen eine große Bedeutung. Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb erklärt im…
Jul 06 2021

Jung oder alt, wer ist glücklicher?

Wie glücklich fühlen sich Menschen über die Lebensspanne? Welche Altersgruppe ist am glücklichsten? Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb bespricht im Gespräch mit Judith Balzukat, M.Sc., wie sich das Glücksempfinden mit dem Alter verändert und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. https://www.youtube.com/embed/a5KnWgY7NRM
Jun 28 2021

Das Kontrastprinzip

Vor einem weißen Hintergrund erscheint eine graue Fläche dunkler als vor einem schwarzen Hintergrund. Hinter diesem Phänomen steht das Kontrastprinzip, das man auf allen Ebenen menschlicher Urteilsbildung finden kann. Welche Bedeutung das Kontrastprinzip auch für Urteile im Alltag hat und wie wir vermeiden, in die Kontrastfalle zu tappen, besprechen Sozialpsychologe…
Jun 22 2021

Immer schön Nicken!

Nicken ist eine weit verbreitete Geste, die viel mehr bedeuten kann als nur Zustimmung oder ein Gruß. Wie man durch Nicken beim Gegenüber Sympathie erlangt und was das Nicken psychologisch bei denen auslöst, die selbst nicken, erklärt Sozialpsychologe Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Erb im Gespräch mit Judith Balzukat, M. Sc. https://www.youtube.com/embed/7k5_FBuGvyI
Jun 14 2021

Schnelltestcenter Rodigallee zieht um

Seit dem 14. Juni 2021 können sich Bürgerinnen und Bürger auf dem Campus der Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, testen lassen.Das Schnelltestcenter im Garten des Offizierkasinos, Rodigallee 98, ist geschlossen. Das Testzentrum ist Teil des kostenlosen Schnelltest-Angebots der Freien und Hansestadt Hamburg. Bürgerinnen und Bürger, die sich testen lassen möchten, zeigen bitte…