Mrz 31 2025

Studierende des Studierendenfachbereichs sammeln insgesamt 12.681,91 Euro für den guten Zweck

Die Studierenden des Studierendenfachbereichs A der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) haben in der Vorweihnachtszeit und zu Beginn des neuen Jahres eindrucksvoll bewiesen, was Gemeinschaftssinn und Engagement bewirken können. Mit gleich zwei Aktionen – einem selbstorganisierten Weihnachtsmarkt und einer „Treffsicher-Challenge“ – sammelte der Studierendenfachbereich A eine Gesamtspendensumme von stolzen…
Feb 26 2025

„Ein Krieg wie kein anderer. Der deutsche Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion“

BUCHVORSTELLUNG UND DISKUSSION eine Diskussion mit Prof. Dr. Jochen Hellbeck Rutgers University 5. März 202518:00 Uhr Teilbibliothek Mil.Geb. H1, EG Deutsch-amerikanischer Historiker Jochen Hellbeck nimmt Neubewertung des Zweiten Weltkrieges vor und verändert Blick auf die Entstehung des Holocaust Hamburg. Die Helmut-Schmidt-Universität lädt am 5. März 2025 zu einer besonderen Buchvorstellung…
Feb 05 2025

Gedenken an Helmuth James Graf von Moltke

Hamburg. Studierende und Mitglieder der Katholischen Hochschulgemeinde versammelten sich in der Hauskapelle des Maximilian-Kolbe-Hauses, um des 80. Todestages von Helmuth James Graf von Moltke zu gedenken. Die Andacht, die pünktlich um 8 Uhr begann, bot einen Moment der Reflexion über das Leben und Wirken dieses bemerkenswerten Widerstandskämpfers.  Eindringlicher Impuls von…
Jan 16 2025

Trainingsplattform des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr unterstützt Führungskräfte bei digitaler und hybrider Führung

Im Rahmen des dtec.bw-Projekts „Digital Leadership and Health“ entwickelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und der Professur für Arbeit, Personal und Organisation der Helmut-Schmidt-Universität in Zusammenarbeit mit der Universität der Bundeswehr München eine Onlinetrainingsplattform für Führungskräfte. „DigiLAP – Digital Leadership Assistance Platform“ unterstützt bei…
Dez 19 2024

Rückblick: „Gebaut wird immer“ – 6 Jahre Bauingenieurwesen an der Helmut-Schmidt-Universität

Am 05. Dezember feierte der Fachbereich Bauingenieurwesen der Helmut-Schmidt-Universität unter dem Motto „Gebaut wird immer“ sein sechsjähriges Bestehen. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Komplexität, Bedeutung und Herausforderungen des Bauingenieurwesens. Im Rahmen der Veranstaltung hielten acht Professorinnen und Professoren ihre Antrittsvorlesungen, in denen sie aktuelle Lehr- und Forschungsthemen vorstellten:…
Dez 12 2024

Soziales Engagement auf dem Weihnachtsmarkt unseres Studierendenfachbereichs

Am 5. Dezember 2024 verwandelte sich der Campus der Helmut-Schmidt-Universität zwischen Mensa und Sportplatz in eine festlich geschmückte Weihnachtslandschaft. Organisiert mit großem Engagement von den Studierenden des Fachbereichs A, bot der stimmungsvoll dekorierte Außenbereich von 13:00 bis 21:00 Uhr eine wunderbare Gelegenheit, sich in einer besinnlichen Atmosphäre verzaubern zu lassen,…
Nov 15 2024

Gründungstag der Bundeswehr: Feierliche Indienststellung der 3. Heimatschutzkompanie Hamburg am Michel

Am 12.11. wurde in der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg ein besonderer Meilenstein in der Geschichte der Bundeswehr begangen. Der Anlass: Die feierliche Indienststellung der 3. Heimatschutzkompanie Hamburg und die gleichzeitige Würdigung des Gründungstages der Bundeswehr. In der beeindruckenden Kulisse der Hamburger Michaeliskirche, dem historischen Wahrzeichen der Hansestadt, kamen zahlreiche…
Jul 01 2024

MCMI an der HSU/UniBw H

Zukunftsfähiges, vernetztes Handeln in Katastrophenfällen, bei humanitären Hilfsaktionen, in der Gefahrenabwehr und im Wiederaufbau von durch Konflikten zerstörten Regionen: Derzeit nehmen ca. 80 Studierende aus 58 verschiedenen Nationen an dem Studiengang Studiengang Civil-Military Interaction am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg teil. Internationale Teilnehmende des Masterstudiengangs…
Apr 04 2024

Internationale Forschungskooperation im Bereich „AI in higher education, training and adult education”

Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff, Professorin für Weiterbildung und lebenslanges Lernen an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, forscht als Teil eines globalen Forschungsteams an globalen Veränderungen der Bildungswelt durch technologische Innovationen. Das Forschungsprojekt International survey on artifical intelligence in higher education, training und adult learning untersucht insbesondere die Integration von (generativer)…