Dez 06 2023

Videobotschaft des Universitätspräsidenten Prof. Dr. Klaus Beckmann

In seiner vorweihnachtlichen Videoansprache blickt Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann auf das verstreichende Jubiläumsjahr der HSU/UniBw H zurück, spricht die universitäre Erarbeitung eines neuen Forschungsprofils an und erklärt das weitere Vorgehen bei der Einrichtung des Militärischen Sicherheitsbereichs (MSB). Der Text zum Nachlesen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,Kameradinnen und Kameraden, Kommilitoninnen…
Nov 29 2023

Campuseigenes 5G-Hochleistungsnetz: datenintensive Anwendungsforschung unter Echtzeit-Bedingungen

Hohe Sicherheit und modernste 5G-Technologie für die Forschung: Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) betreibt jetzt in Kooperation mit der Telekom und Ericsson ein eigenes 5G-Campus-Netz. Das Campus-Netz basiert auf den neuesten verfügbaren Standards. Es versorgt Projekte des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw) zuverlässig mit leistungsstarkem…
Nov 29 2023

EXIST-Women: Neues Programm fördert Gründerinnen

Noch bis zum 7. Januar 2024 können gründungsinteressierte Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sich um eine Teilnahme am Förderprogramm EXIST-Women des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bewerben. Die Initiative, an der auch die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg teilnimmt, unterstützt die Akademikerinnen gezielt in der Phase vor der Unternehmensgründung. Antworten auf…
Nov 21 2023

Ahrtal ehrt Fluthelfer: Medaille für Studierende der HSU/UniBw H

Sie packten an, als die Flut im Sommer 2021 das Ahrtal verwüstet hatte. Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr halfen den Menschen in Not. Sie räumten auf, sie standen den Betroffenen tatkräftig zur Seite. Zehn dieser Helferinnen und Helfer studieren heute an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H). Gemeinsam mit…
Nov 14 2023

Projekt „Grundrechte“ mit Open-Access-Preis ausgezeichnet

Die Humboldt Universität zu Berlin hat das Projekt „Grundrechte“ des Vereins OpenRewi e.V. mit dem Open-Access-Preis ausgezeichnet. Damit wird auch die Arbeit von Mitgliedern der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg gewürdigt, denn viele Mitglieder des Projektteams forschen oder forschten an zwei Professuren im hiesigen Institut für Öffentliches Recht (Prof. Dr. Margarete…
Nov 10 2023

Meilenstein in der Funkkommunikation: „IO-Link Wireless“ ist jetzt internationaler IEC-Standard

Die International Electrotechnical Commission (IEC) hat jetzt den Internationalen Standard IEC 61139-3:2023 „Industrial networks − Single-drop digital communication interface − Part 3: Wireless extensions“ veröffentlicht. Dieser Erfolg krönt die jahrelange intensive Forschungsarbeit eines zehnköpfigen Teams von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Professur für Elektrische Messtechnik der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg…
Okt 24 2023

Gedenken in Würde − über Grenzen hinweg

Hand in Hand mit französischen Mitarbeitenden des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge setzten Studierende der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) jetzt Gräber deutscher Soldaten des Ersten Weltkriegs auf dem nordfranzösischen Soldatenfriedhof Pont de Nieppe instand. Die Freiwilligen säuberten metallene Grabkreuze und richteten sie neu aus. Sie reinigten und strichen das Eingangstor…
Okt 18 2023

Großer Zapfenstreich: Minister Pistorius ehrt UniBw Hamburg und München

Seit einem halben Jahrhundert sichern die beiden Universitäten der Bundeswehr in Hamburg und München die akademische Ausbildung der Offiziere. Dieses runde Jubiläum nahm Verteidigungsminister Boris Pistorius als Gastgeber zum Anlass, beide Institutionen jetzt mit einem Großen Zapfenstreich, dem höchsten und feierlichsten Zeremoniell der Bundeswehr, zu würdigen. Stellv. Generalinspekteur der Bundeswehr,…
Okt 10 2023

Neuberufen: Gerhard Schreiber, Professur für Evangelische Theologie

In loser Folge stellen wir an dieser Stelle Persönlichkeiten vor, die Schlüsselpositionen an der Universität neu besetzt haben. Die Reihe steht dabei nicht immer im Zusammenhang mit der chronologischen Reihenfolge der Berufungen. Prof. Dr. theol. habil. Gerhard Schreiber Gerhard Schreiber studierte von 1997 bis 2004 Evangelische Theologie (Pfarramt) in Neuendettelsau,…
Okt 09 2023

Network of European Strategic Studies Institutes 2023

Die zweite Jahrestagung des Network of European Strategic Studies Institutes (NESSI) fand an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg, statt. Delegationen aus 17 Ländern trafen sich in Hamburg von 19. bis 21. September 2023 und diskutierten aktuelle Fragen der internationalen Lage und des Kriegs in Europa um die Ukraine. Im…