Okt 02 2024

Prof. Dr. Dierk Herzer zum Co-Editor renommierter Fachzeitschriften ernannt

Seit August 2024 ist Prof. Dr. Dierk Herzer Co-Editor der internationalen Fachzeitschriften Applied Economics und Applied Economics Letters. Zuvor war der Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Konjunktur und Wachstum, an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg bereits mehrere Jahre als Associate Editor und Senior Associate Editor der beiden Fachzeitschriften tätig. Fachzeitschriften sind…
Sep 24 2024

Vortragsreihe „Ans Licht“: „Umgang mit Machtmissbrauch in der Wissenschaft – Machtmissbrauch als wissenschaftliches Fehlverhalten“

Die zivile Gleichstellung der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg lädt herzlich ein zur zweiten Veranstaltung unserer öffentlichen Veranstaltungsreihe „Ans Licht" am 9. Oktober von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr zum Thema „Umgang mit Machtmissbrauch in der Wissenschaft – Machtmissbrauch als wissenschaftliches Fehlverhalten“. Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms (Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg)…
Sep 20 2024

„Wissenschaft heißt, man darf sich den ganzen Tag mit spannenden Fragen beschäftigen“

PD Dr. Dagmar Schulze Heuling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Theorie an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Seit Oktober 2023 ist sie außerdem Fellow bei ZIA – Visible Women in Science. Im Zia Podcast spricht sie über ihre Forschung, ihre Begeisterung für die Wissenschaft und teilt Tipps, selbst…
Aug 20 2024

Erfolg durch Förderung: Informationen zu Stipendien an der HSU/UniBw H

Studierende der Helmut-Schmidt-Universität / UniBw Hamburg Die Aufnahme in ein Begabtenförderwerk eröffnet Studierenden einzigartige Chancen für die akademische und berufliche Entwicklung. An einer Universität der Bundeswehr gibt es dabei einige Besonderheiten. Die Herausforderung einer Bewerbung lohnt sich jedoch allemal! Der ehemalige Stipendiat und wissenschaftliche Mitarbeiter Stefan Messingschlager, der als Kommissionsmitglied…
Jul 23 2024

„Swift Quakes“: Livestream zeigt seismische Wellen der Taylor Swift-Konzerte in Hamburg

Am 23 und 24. Juli gibt die Sängerin Taylor Swift zwei Konzerte im Hamburger Volkspark. Swifts Konzerte führen regelmäßig zu Ausschlägen in seismischen Messungen – sogenannte „Swift Quakes“. In einem Livestream übertragen Forschenden des „WAVE“-Netzwerks in der Science City Hamburg Bahrenfeld die seismischen Wellen der Hamburger Konzerte. „WAVE“ ist ein…
Jul 04 2024

„Helmuts Sturmflottille“ schafft es ins Viertelfinale der Deutschen Betonkanuregatta

Ein siebenköpfiges Team aus Bauingenieur-Studierenden der HSU/UniBw H hat mit ihrem 150 kg schweren Betonkanu namens „Helmuts Sturmflottille“ erfolgreich an der 19. Deutschen Betonkanuregatta in Brandenburg an der Havel teilgenommen und es in den Regatten bis ins Viertelfinale geschafft. Das Damenteam der HSU/UniBw H trat in "Helmuts Sturmflotille" Vom 14.…
Jul 02 2024

Nachhaltig verteidigen: Die Bundeswehr in der Zeitenwende

Einsatzfähig, resilient und unabhängig: Eine zukunftsfähige Bundeswehr muss nachhaltig sein. Das Symposium „Nachhaltig handeln, sicher verteidigen: Die Bundeswehr in der Zeitenwende“ an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) beschäftigt sich mit Chancen und Herausforderungen eines nachhaltigen Militärs. Mit Forschung zu Wasserstoff-Speichern für autarke Systeme und dezentraler Reparatur militärischer Bauteile,…
Jul 02 2024

Neue Vizepräsidentinnen im Amt

Am 1. Juli 2024 haben die beiden neuen Vizepräsidentinnen ihr Amt angetreten: Univ.-Prof. Dr. Monika Daseking ist nun Vizepräsidentin für Lehre und Studium und Univ.-Prof. Dr. Christina Schaefer Vizepräsidentin für Internationales an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Die neuen Vizepräsidentinnen für Internationales sowie für Lehre und Studium: Prof. Dr. Christina…
Jul 01 2024

MCMI an der HSU/UniBw H

Zukunftsfähiges, vernetztes Handeln in Katastrophenfällen, bei humanitären Hilfsaktionen, in der Gefahrenabwehr und im Wiederaufbau von durch Konflikten zerstörten Regionen: Derzeit nehmen ca. 80 Studierende aus 58 verschiedenen Nationen an dem Studiengang Studiengang Civil-Military Interaction am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg teil. Internationale Teilnehmende des Masterstudiengangs…
Jun 26 2024

Verteilungsgerechtigkeit: Bedarf als Kriterium für gerechte Verteilung

Bürgergeld, BAföG oder Leistungen für Zugewanderte: Sollten vorhandene Ressourcen an alle gleich oder nach Leistung verteilt werden? In Verteilungsfragen dominieren egalitäre oder leistungsbezogene Argumentationen. Ein besseres Kriterium sei jedoch der Bedarf, so eine interdisziplinäre Forschungsgruppe um die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H). In einer Theorie bedarfsbasierter Gerechtigkeit fassenProf. Dr.…