Mai 06 2021

Gesundheitsorientierte Mitarbeiterführung in Krisenzeiten

Laura Klebe, M. Sc., Dr. Katharina Klug und Univ.-Prof. Dr. Jörg Felfe von der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie setzen sich in ihrer im „British Journal of Management“ erschienenen Studie mit den Effekten gesundheitsorientierter Führung in Krisenzeiten auseinander. Die Psycholog*innen gingen der Frage nach, wie sich gesundheitsorientierte Führung („Health‐oriented leadership“)…
Apr 27 2021

Wenn Kennzahlen Leben retten

Mitarbeiter*innen der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling der Helmut-Schmidt-Universität setzten sich in der jüngst erschienen Studie „Organizing care during the COVID-19 pandemic: The role of accounting in German hospitals“ mit der Frage auseinander, wie die kennzahlenbasierte Steuerung in deutschen Krankenhäusern seit Beginn der COVID-19-Krise dazu beiträgt, Kapazitäten zu planen und…
Mrz 31 2021

„Und der Sozialpreis 2020 geht an…“

Der diesjährige Sozialpreis der Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität (FuF) geht an Oberleutnant zur See Pascal Wöhler. Der mit 500 Euro dotierte Preis wird auf Vorschlag des Studierendenbereichs der HSU alljährlich unter den Studierenden für herausragendes soziales Engagement verliehen. Übergeben wurde die Auszeichnung, mittlerweile gewohnt „remote“, im Rahmen der digitalen Mitgliederversammlung der Freunde und…
Mrz 29 2021

Erziehung, eine politische Kategorie?

Unter dem Titel „Zwischen ‘Erziehung’ und ‘Vermittlung von Wissen’ für Erwachsene. Andragogische Perspektiven auf die Corona-Pandemie“ untersucht Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl, Professor für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik an der Helmut-Schmidt-Universität, gemeinsam mit Dr. Denise Klinge und Prof. Dr. Burkhard Schäffer von der Universität der Bundeswehr München, wie Bürger*innen in Zeiten von Corona durch…
Mrz 17 2021

Stressiger Alltag verstellt den Blick aufs Schöne

Nehmen stressgeplagte Menschen die Welt weniger intensiv und schön wahr? Um diese Frage zu beantworten, führte ein Team aus Experimentalpsycholog*innen der Helmut-Schmidt-Universität an der Professur für Allgemeine und Biologische Psychologie über einen Zeitraum von 14 Tagen empirische Untersuchungen unter 115 Studierenden durch. Das Ergebnis: Häufigkeit und Intensität ästhetischer Erfahrungen litten,…
Mrz 04 2021

Body-Modification-Studie: Persönlichkeit geht unter die Haut

Modifizieren Menschen ihren Körper, um einzigartig zu sein? Dieser Frage ging ein Team aus Wissenschaftler*innen der Helmut-Schmidt-Universität um Professor Dr. Thomas Jacobsen (Professur für Allgemeine und Biologische Psychologie) und Prof. Dr. Philipp Y. Herzberg (Professur für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik) nach. Dabei wurden zahlreiche Studienteilnehmer*innen zu ihrem Bedürfnis nach Einzigartigkeit…
Jan 19 2021

Neuerscheinung: „Hamburger Beiträge zum technischen Klimaschutz“

Im jährlich von Professor Dr.-Ing. Detlef Schulz, Professur für Elektrische Energiesysteme, herausgegebenen Sammelband erklären führende Partner aus Industrie und Forschung verständlich die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet des technischen Klimaschutzes in der Metropolregion Hamburg. (mehr …)
Dez 16 2020

Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über die Auswirkungen des zweiten bundesweiten Lockdowns an der HSU

In seiner heutigen Videobotschaft spricht Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über die Fortführung der aktuellen Prüfungsphase unter den Bedingungen des zweiten bundesweiten Lockdowns, Schutzmaßnahmen an der Helmut-Schmidt-Universität, Kameradschaft in Zeiten der COVID-19-Pandemie und die rein digitale Fortsetzung der Lehre bis 18. Januar 2021. (mehr …)
Dez 01 2020

Neue Lehrkooperationen mit Erasmus-Universität Rotterdam und Universität Leiden

Die neuen Partnerschaften mit den beiden Universitäten ermöglichen fortan Lehrtätigkeiten renommierter Fachexpert*innen der Rotterdamer ESSB Academy (Erasmus School of Social and Behavioural Sciences) und der Universität Leiden am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Helmut-Schmidt-Universität. Künftig werden die drei Hochschulen eng zusammenarbeiten, um das internationale Profil der wissenschaftlichen Weiterbildung an…
Sep 25 2020

Zeugnisübergabe des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)

Am 22. und 23. September 2020 erhielten die Absolvent*innen der Weiterbildungsstudiengänge „Führung in der Medizin“ (FIM), „Militärische Führung und Internationale Sicherheit“ (MFIS) sowie „Leading Diversity“ (LEAD) ihre Masterzeugnisse vom Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Helmut-Schmidt-Universität. Der Studiengang MFIS ermöglicht militärischen Nachwuchsführungskräften der Bundeswehr und verbündeten Streitkräften ihre professionelle Ausbildung um…