Hier finden Sie eine Übersicht der laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekte an der Professur.
aktuell laufend:
CKoBeLeP II – Digitalisierte Wissensarbeit
CKoBeLeP ist ein Teilprojekt des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundesweht (dtec.bw) und wird im Rahmen von NextGenerationEU von der Europäischen Union gefördert. Das Projekt besteht aus zwei Phasen: CKoBeLeP I (2021-2024) und CKoBeLeP II (2025-2026). Während in Phase I Crowdwork und Crowdworking-Plattformen aus der Perspektive der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und Arbeitssoziologie empirisch untersucht werden, zielt Phase II auf die Beforschung von digitalisierter Wissensarbeit in konventionellen Unternehmen ab.
InnoHubAzubi – InnovationHubs für kaufmännische Auszubildende
Bei dem Projekt „InnovationHubs für kaufmännische Auszubildende (InnoHubAzubi)“ handelt es sich um ein Verbundprojekt der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, der Universität Paderborn und der HYVE Innovate GmbH. Das Projekt InnoHubAzubi ist Teil der Maßnahme „Innovationswettbewerb InnoVET PLUS“, eine Exzellenzinitiative für die berufliche Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) betreut wird.
abgeschlossen (Auswahl):
Das Projekt ist im Dachprojekt Organisation-Personal-Arbeit-Leadership (OPAL) der HSU/UniBw H im Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung (dtec.bw) angesiedelt und wird aus Mitteln des Konjunkturprogramms der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19-Krise sowie des Programm NextGenerationEU gefördert.
Transfer der Module zur Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften (GEKONAWItransfer): Digitalisierung, bundesweite und regionale Verbreitung, Transferforschung
Förderung im Rahmen der Förderrichtlinie „Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung im Transfer für Ausbildungspersonal 2020 bis 2022“ (BBNE-Transfer 2020 bis 2022) vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften im Handel“ (GEKONAWI):
Bestandteil des Modellversuchsförderschwerpunkts „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015 – 2019“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) mit Förderung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Innovationsprojekte und Innovationskompetenz für eine Nachhaltige Entwicklung (InnoNE):
Bestandteil des Modellversuchsförderschwerpunkts „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015 – 2019“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) mit Förderung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Letzte Änderung: 20. März 2025