Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Arbeitschwerpunkte
- Internationale Organisationen und Berufsbildungspolitik
- Global Governance von Bildung
- Politik von Evaluationen in der Entwicklungszusammenarbeit
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per E-Mail.
Lebenslauf
Seit 03/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik / Berufspädagogik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
02/2023: Promotion zum Dr. phil. an der Technischen Universität Darmstadt zum Thema „Governing by Promoting Evaluation: International Organizations, Transnational Networks, and the Governmentality of Evaluation Capacity Development“ (summa cum laude)
04/2020 – 02/2021: Project Manager, Collective Leadership Institute gGmbH
11/2015 – 04/2019: Promotionsstipendiat des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Technischen Universität Darmstadt
10/2016 – 03/2017, 10/2018 – 03/2019: Lehrbeauftragter am Arbeitsbereich „Transnationales Regieren“ der Technischen Universität Darmstadt
10/2012 – 09/2015: M.A.-Studium der Politischen Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Technischen Universität Darmstadt und der Université Paris-Sorbonne (Paris IV)
10/2009 – 09/2012: B.A.-Studium der Staatswissenschaften (Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften) an der Universität Erfurt
Publikationen
Herausgeberschaft
Eckelt, M., Ketschau, T. J., Klassen, J., Schauer, J., Schmees, J. K. & Steib, C. (Hrsg.). (2022). Berufsbildungspolitik: Strukturen – Krise – Perspektiven. wbv Media. Open Access.
Büchter, K., Klassen J. (Hrsg.) (2024). Internationale Berufsbildungsforschung. Theoretische und empirische Reflexionen. Bildung und Erziehung, 77 (3), https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/59352
Artikel
Klassen, J. (2024). International organisations in vocational education and training: a literature review. Journal of Vocational Education & Training, 1-27. https://doi.org/10.1080/13636820.2024.2320895
Klassen, J. , Schmees, J. K. (2024). Internationale Berufsbildungsgovernance: Konzept und Typologie. Bildung und Erziehung, 77 (3), 296-319. https://www.vr-elibrary.de/doi/abs/10.7788/buer.2024.77.3.296
Buchkapitel
Klassen, J., Schmees, J. K. & Steib, C. (2022). Berufsbildungspolitik als Forschungsfeld: Gegenstände und Zugänge. In: Eckelt, M., Ketschau, T. J., Klassen, J., Schauer, J., Schmees, J. K. & Steib, C. (Hrsg.). Berufsbildungspolitik: Strukturen – Krise – Perspektiven, Bielefeld: wbv Publikation, 251-259.
Klassen, J. & Schmees, J. K. (2022). Wandel in der Krise? Eine Analyse der Plenardebatten zum dualen System der Berufsausbildung in der COVID-19-Pandemie. In: Eckelt, M., Ketschau, T. J., Klassen, J., Schauer, J., Schmees, J. K. & Steib, C. (Hrsg.). Berufsbildungspolitik: Strukturen – Krise – Perspektiven, Bielefeld: wbv Publikation, 157-177.
Eckelt, M., Ketschau, T. J., Klassen, J., Schauer, J., Schmees, J. K. & Steib, C. (2022). Einleitung. In: Eckelt, M., Ketschau, T. J., Klassen, J., Schauer, J., Schmees, J. K. & Steib, C. (Hrsg.). Berufsbildungspolitik: Strukturen – Krise – Perspektiven, Bielefeld: wbv Publikation, 11-18.
Daase, C., Gertheiss, S., Junk, J. & Klassen, J. (2016). Herausforderungen des Wissenstransfers. In: Biene, J., Daase, J., Junk, J., Müller, H. (Hrsg.): Salafismus und Dschihadismus in Deutschland. Ursachen, Dynamiken, Handlungsempfehlungen, Frankfurt am Main: Campus, 271-295.
Letzte Änderung: 27. März 2025