Das Studium des Bauingenieurwesens gliedert sich in zwei Teile: ein berufsqualifizierendes Bachelor-Studium sowie ein darauf aufbauendes Master-Studium. Als Vertiefungsrichtungen werden derzeit Konstruktiver Ingenieurbau, Wasserbau und Verkehrsbau angeboten.
Das Studium Bauingenieurwesen an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg steht militärischen und zivilen Studierenden offen. Zivil studieren ermöglichen Kooperationen mit Bedarfsträgern wie z. B. der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung und der Deutschen Bahn. Details zu aktuellen Angeboten für zivile Studierende sind unter https://www.hsu-hh.de/hsm/ziviles-studium/foerderung zusammengestellt.
Im Gegensatz zu Landesuniversitäten liegt der Vorteil eines Studiums an der HSU in der verkürzten, intensivierten Studiendauer von 47 Monaten. Nach bereits 4 Jahren beendet man das Studium mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) sowie Master of Science (M.Sc.). Dies ist möglich, da ein herausragendes Betreuungsverhältnis mit Kleingruppen gewährleistet ist.
Nachfolgend finden Sie einige studienrelevante Inhalte:
Bachelor und Master Curriculum (akkreditiert)
Vertiefungsrichtungen
Abschlussarbeiten
Baustellenpraktikum
Fachspezifische Prüfungsordnung (FSPO)
Allgemeine Prüfungsordnung (APO)
Praktikumsordnung (Baustellenpraktikum)
Formblatt Übernahme Bachelor- oder Masterarbeit
Letzte Änderung: 20. Januar 2025