Forschung

Die Professuren im Bauingenieurwesen forschen zumeist interdisziplinär. Dabei sind die klassischen Drittmittelgeber die DFG, das BMBF und auch das BMVg. Der Großteil der eingeworbenen Forschungsgelder ist im Bereich ziviler Forschungsprojekte angesiedelt. Die Professuren beteiligen sich zudem in zahlreichen Projekten im dtec.bw. Die herausragende Laborinfrastruktur in Glinde ermöglicht neben der Grundlagenforschung die Durchführung von Auftrags- und Industrieforschung. Auf 5.000 m² wurden Labore im Bereich Geotechnik, Hydromechanik, Konstruktionswerkstoffe, Massivbau, Wasserbau, Stahlbau sowie Statik und Dynamik von Grund auf neu errichtet. Messtechnik auf dem neuesten Stand der Technik ermöglicht die Bearbeitung aktueller Forschungsprojekte. Eine integrierte Schlosserei sowie Elektrowerkstatt unterstützt die Professuren bei der Ausgestaltung der Forschungsvorhaben.

Details zu Forschungsarbeiten und aktuellen Forschungsprojekten der einzelnen Professuren sind auf den jeweiligen Seiten der Professuren angegeben. Ein genereller Überblick über die Forschung an der Universität ist unter https://www.hsu-hh.de/forschung/ hinterlegt.

HSU

Letzte Änderung: 20. Januar 2025