Vorträge aus der Praxis zum „Building Information Management“

Im Rahmen unserer Lehrveranstaltung „Digitale Bauwerksmodellierung I (Baumanagement und BIM)“ freuen wir uns auf die bevorstehenden Gastvorträge, die in Ergänzung zu dem in weiten Teilen von uns theoretisch vermittelten Wissen einen Einblick in aktuelle Projekte aus der Praxis geben sollen.

Vertreter unterschiedlicher an einem Bauprojekt Beteiligter stellen im Rahmen der Veranstaltungsreihe aus ihren verschiedenen Perspektiven die vielzähligen Potentiale, Anwendungsmöglichkeiten wie auch Herausforderungen von Building Information Modeling vor. Sie geben unseren Studierenden damit spannende Impulse für die Zukunft.

Von Herrn Dombert und Herrn Groshert von der Elecosoft Deutschland (Asta Development GmbH) wird eine Terminplanungssoftware vorgestellt, die mit einem BIM-Modell verknüpft ist und somit BIM 4D ermöglicht. Von Herrn Stehr und Herrn Weiß von der DB InfraGo AG wird der Stand der Einführung von BIM bei der Deutschen Bahn aufgezeigt, bei welcher laut Masterplan bis Ende 2025 die konzeptionelle Entwicklung über alle Phasen des Planens und Bauens abgeschlossen sein soll. Aus Sicht eines planenden Ingenieurs gibt Herr Helfers von der GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG einen Einblick in aktuelle Erfahrungen bei der Nutzung von BIM im Ingenieurbau.

Im Einzelnen finden die Gastvorträge bei uns am Campus Nord wie folgt statt:

18.02.2025:

PowerProject und BIM

Dirk Dombert und Andreas Grosert, Elecosoft Deutschland

25.02.2025:

BIM aus Sicht der Deutschen Bahn

Cornelius Stehr und Maximilian Weiß, DB InfraGo AG

04.03.2025:

BIM im Ingenieurbau – Einblicke in Erfahrungs- und Pilotprojekte der öffentlichen Hand

Björn Helfers, GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG, Hannover

Unsere räumlichen Möglichkeiten sind leider begrenzt. Bei Interesse einer Teilnahme an den Gastvorträgen, melden Sie sich bitte bei [email protected].

HSU

Letzte Änderung: 6. März 2025