Zum Abschluss unserer Praxisvorträge war Herr Björn Helfers, Prokurist und BIM-Koordinator bei GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG aus Hannover, zu Gast. In seinem Beitrag zeigte er auf, wie BIM derzeit im Ingenieurbau der öffentlichen Hand Anwendung findet.
Zu Beginn erläuterte Herr Helfers nochmals kompakt die Grundlagen der BIM-Methodik – von Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) über BIM-Abwicklungspläne (BAP) bis zu Industry Foundation Classes (IFC-Datenstandard). Besonders ging er dabei auf die aus seiner Sicht vier zentralen Säulen erfolgreicher BIM-Prozesse ein: Team, Richtlinien, Prozesse und Werkzeuge. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen standen Praxisbeispiele aus der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sowie aus BIM-Pilotprojekten in der Straßenbauverwaltung. Er zeigte sowohl Potenziale – etwa bei der Kostenberechnung und bei modellbasierten Erstellungen von Leistungsverzeichnissen – als auch aktuelle Herausforderungen beim Datenaustausch und der Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten auf.
Resümierend betonte Herr Helfers, dass BIM den Planungsprozess nachhaltig verändert und mehr Transparenz, Effizienz und Ressourcenschonung ermöglicht. Zugleich seien einheitliche Standards und praxisgerechte Softwarelösungen weiterhin in der Entwicklungsphase. Sein abschließender Appell lautete: „Neugierig bleiben, mutig ausprobieren und gemeinsam lernen.“

Wir danken Herrn Helfers herzlich für seinen praxisorientierten und sehr motivierenden Vortrag.
Letzte Änderung: 24. April 2025