BIM bei Planung, Bau und Betrieb

Lehrziel:

Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse zur digitalen Modellierung sowohl der physikalischen als auch der funktionalen Eigenschaften eines Bauwerkes in Form eines 3D-Gebäudemodells zzgl. der Integration der Zeit (4D) und Kosten (5D). Weiterhin sind die Studierenden in der Lage, zu verstehen, wie sich aus verschiedenen Fachmodellen ein Koordinationsmodell im Sinne des Building Information Modeling zusammensetzt. Sie beherrschen die Grundlagen einer Kollisionsprüfung am Gesamtmodell. Die Studierenden haben Kenntnisse darüber, wie sich ein BIM-Gesamtmodell bzw. die einzelnen zugehörigen Fachmodelle im gesamten Lebenszyklus des Bauwerkes fortentwickeln. Die Studierenden sind in der Lage, geeignete Austauschformate und Datenbanken zur konsequenten Datendurchgängigkeit zu wählen. Zudem verstehen die Studierenden die Verantwortlichkeiten der Projektbeteiligten in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines Bauwerkes.

Inhalte:

  • Open-BIM vs. Closed-BIM,
  • Erstellen des BIM-Gesamtmodells aus einzelnen Fachmodellen,
  • Die Rolle des BIM-Koordinators,
  • 4D- und 5D-BIM,
  • Kollisionsprüfung und Umgang mit „issues”,
  • Lebenszyklus eines BIM-Modells,
  • Austauschformate und Datenbanken zur Umsetzung des BIM,
  • Rechtliche Grundlagen des Building Information Modeling (Haftung, Gewährleistung, Verantwortlichkeiten)

Lehrveranstaltungen:
2,0 TWS Vorlesung, 2,0 TWS Übung jeweils im Mastersemester (Herbsttrimester)

HSU

Letzte Änderung: 4. Juli 2024