
Das Simulationslabor der Professur für Automatisierungstechnik wurde 2009 im Zuge der neu angebotenen Lehrveranstaltungen für die Master-Studiengänge eingerichtet. Ziel ist es, den Studenten die Möglichkeiten der simulationsbasierten Methoden in den Themengebieten der Automatisierungstechnik näher zu bringen.
Im Einzelnen sind dies:
Materiallflusssimulation (Software: FlexSim / Modellierung: FlexScript)
Prozesssimulaton verfahrenstechnischer Anlagen (Software: Dymola / Modellierung: Modelica – Fluid)
Weiterhin wird das Simulationslabor für die Weiterentwicklung von Engineering-Methoden genutzt.
Beispiele hierfür sind:
Durchgängiges Prozessleitsystem-Engineeing
Entwicklung einer durchgängigen CAE-Werkzeugkette und Erprobung von Datenaustauschformaten

Letzte Änderung: 19. April 2024