๐—ช๐—ผ๐—ฟ๐—ธ๐˜€๐—ต๐—ผ๐—ฝ ๐—ฎ๐—ป ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ TU Wien ๐˜‡๐˜‚๐—บ ๐—ง๐—ต๐—ฒ๐—บ๐—ฎ ๐—ฆ๐—ฒ๐—บ๐—ฎ๐—ป๐˜๐—ถ๐—ธ ๐—ถ๐—ป ๐—ฑ๐—ฒ๐—ฟ ๐—ถ๐—ป๐—ฑ๐˜‚๐˜€๐˜๐—ฟ๐—ถ๐—ฒ๐—น๐—น๐—ฒ๐—ป ๐—”๐˜‚๐˜๐—ผ๐—บ๐—ฎ๐˜๐—ถ๐˜€๐—ถ๐—ฒ๐—ฟ๐˜‚๐—ป๐—ด

HSU

7. April 2025

Was genau ist eigentlich ๐˜š๐˜ฆ๐˜ฎ๐˜ข๐˜ฏ๐˜ต๐˜ช๐˜ฌ von Datenmodellen, die wir im industriellen Kontext betrachten, wenn wir Systeme miteinander kommunizieren und Informationen austauschen lassen wollen? Und welche Features ermรถglichen es, verschiedene Modellierungstechnologien vor diesem Hintergrund zu evaluieren und zu vergleichen?

Diesen und weiteren Forschungsfragen gehen wir schon seit einigen Monaten gemeinsam mit Kollegen der TU Wien nach. In einem zweitรคgigen Workshop in Wien wurden die in gemischten Teams erarbeiteten Ergebnisse zusammengefรผhrt. Dabei sind spannende neue Perspektiven entstanden, und besonders die angeregten Diskussionen haben gezeigt, wie vielfรคltig und herausfordernd dieses Thema ist.
Die gewonnenen Erkenntnisse werden wir zeitnah in einem Journal publizieren โ€“ also bleibt gespannt!

Ein groรŸes Dankeschรถn an Gernot Steindl und sein gesamtes Team fรผr die herzliche Gastfreundschaft und die inspirierenden Gesprรคche. Der Austausch mit euch hat uns viel SpaรŸ gemacht und wir freuen uns schon darauf, euch bald bei uns an der Helmut-Schmidt-Universitรคt/Universitรคt der Bundeswehr Hamburg willkommen zu heiรŸen!