Hamburger Arbeiten zur Allgemeinen Erziehungswissenschaft

HSU

20. Juni 2024

Am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg entstehen alljährlich einige Qualifikationsarbeiten, die weit über den Durchschnitt hinausragen und es verdient haben, einem breiteren Publikum zugänglich gemacht zu werden.

Die vorliegende Reihe Hamburger Arbeiten zur Allgemeinen Erziehungswissenschaft dient dazu, exzellente Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten vorzustellen. Die Herausgeber/innen möchten hiermit nicht nur jene – mit der Bestnote bewerteten – Schriften präsentieren, die als Beispiel und Vorbild für zukünftige Qualifikationsarbeiten dienen können. Sie sind auch der Überzeugung, dass eine jede dieser Hamburger Arbeiten zur Allgemeinen Erziehungs­wissenschaft einen eigenen, großen oder kleinen, Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion lei­st­et.

Herausgeber_innen
Prof. Dr. Esther Berner, Prof. Dr. Carola Groppe, Prof. Dr. Thomas Höhne, Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl, Prof. Dr. Olaf Sanders

Abschlussarbeiten

Deneke, Christian (2023): Das Militär als soziale Aufstiegsinstanz

Neu, Felix (2022): Pimpin‘ & Slangin‘: Memphis Rap im Kontext sozialer Ungleichheit

Bigge, Thomas (2022): Die „Neue Rechte“ und der Rechtsextremismus

Dennhardt, Luisa (2022): Sexualität als gesellschaftlicher Aushandlungsprozess

Hausmann, Joshua (2022): Radikalisierung durch Videospiele?!

Blumenthal, Lisa-Marie (2021): Schuldisziplin im deutschen Kaiserreich

Flechtner, Eric (2020): Die doppelte Belagerung der demokratischen Gesellschaft

Schillkowski, Jan Patrick (2020): Der Bedeutungswandel der Innen Führung durch den ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Bigge, Thomas (2019): Die „Neue Rechte“ als Herausforderung für politische Bildungsarbeit in Deutschland

Kietzmann, Maximilian (2019): Führungsorientierungen im Kontext berufsbiographischer Erfahrungen

Flechtner, Eric (2019): Politische Bildung als Präventionsmaßnahme gegen rechte Entwicklungen innerhalb der Gesellschaft

Schucht, Sabrina (2018): Narrative von Jugend in der deutschen Literatur zum Ersten Weltkrieg

Stiller, Alexander (2017): Die ideologische Instrumentalisierung des Wettkampfes im Nationalsozialismus zur Erziehung der männlichen Jugend

Melchior, Sabrina (2012): Die „Neuen Frauen“ in der Weimarer Republik

Fuchs, Konrad (2012): Der neue Mittelstand im Deutschen Kaiserreich

Melchior, Sabrina (2011): Eltern sein ist nicht schwer, Eltern werden dagegen sehr!

Hortig, Laura (2010): Externe Zielvereinbarungen als Steuerungsinstrument im Hochschulbereich

Wahrig, Iris (2009): Kindliche Zweisprachigkeit und früher Englischunterricht an deutschen Primarschulen

Riede, Jens (2008): Offizier im Kaiserreich – Verkörperung der Gesellschaft?

Schmidt, Stefanie (2008): Pädagogische Konstruktion von Nachrichten

Seydewitz, Jan (2008): Kommunikation und Lernen im interkulturellen Kontext

Böldicke, Michael (2008): Erziehung zur Männlichkeit im deutschen Kaiserreich, 1871-1914